Entwicklungskompetenz für maßgeschneiderte Lösungen

Technische Stoffe von ContiTech bieten Schutz und Sicherheit / Werkstoff-Know-how und moderne Verfahrenstechnologie für Kunden in aller Welt / neue Ideen für vielfältige Anwendungsgebiete

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

ContiTech will Tauchanzüge sicherer machen. Die Entwickler arbeiten derzeit an einem neuen beschichteten Gewebe für Tauchanzüge, das Schutz und Sicherheit im und unter Wasser bietet. Das Material soll zum einen absolut wasser- und mediendicht sein und somit einen zuverlässigen Schutz gegen Chemikalien und schädliche Substanzen selbst in kontaminierten Gewässern bieten. Zum anderen soll es leicht und flexibel sein und den Einsatzkräften optimale Bewegungsfreiheit bei bestmöglichem Kälteschutz ermöglichen. „Basierend auf unserem Know-how und langjähriger Erfahrung wollen wir weitere Einsatzgebiete für unsere Schutzanzugstoffe erschließen und wagen uns deshalb ins Wasser“, kündigt Rodrigo Maia, Segmentleiter Technische Stoffe bei ContiTech Elastomer Coatings, im Vorfeld der TechTextil an. ContiTech Elastomer Coatings präsentiert sich dort als kompetenter Entwicklungspartner für Technische Stoffe. In Halle 3.0, Stand B43 zeigt das Unternehmen, wie vielseitig das Einsatzgebiet für Technische Textilien ist.

Ebenfalls noch in der Entwicklung befindet sich ein neuer Hybridstoff aus Elastomeren und Thermoplasten, der die Eigenschaften beider Werkstoffe optimal miteinander vereint. Durch die elastomeren Anteile soll das Material eine hohe Dichtigkeit aufweisen, also permeations- und diffusionsarm sein, zudem elektrisch leitfähig, chemisch beständig gegen Säuren, Laugen, Kraftstoffe, Öle und andere Medien. Darüber hinaus soll der Stoff druckfest und temperaturbeständig sein und in attraktiven Oberflächen und Farben gefertigt werden. Thermoplastische Werkstoffe sollen dafür sorgen, dass sich das Material verschweißen lässt – ein Plus in Sachen Weiterverarbeitung in der Konfektion.

„Die Anwendungsbereiche für beide Stoffe sind überaus vielfältig, doch durch unsere Werkstoffkompetenz und moderne Verfahrenstechnologie können wir unseren Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für ihre ganz individuellen Anforderungen bieten“, betont Segmentleiter Rodrigo Maia. „Weil wir eng mit den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen unserer Kunden zusammenarbeiten, kennen wir ihre spezifischen Anforderungen und können unsere Produkte perfekt darauf abstimmen.“

Grundlage ist ein breiter Pool aus Werkstoffen und Materialien: Über 300 elastomere Beschichtungswerkstoffe – darunter auch Spezialelastomere für extreme Einsatzanforderungen – und mehr als 100 Gewebe unterschiedlichster Beschaffenheit und Festigkeit bieten Kombinationsmöglichkeiten für nahezu jede Anwendung – vom beschichteten Gewebe für Schutzanzüge oder Rettungsinselstoffe bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für ganz neue Einsatzgebiete.

ContiTech Elastomer Coatings produziert neben Technischen Stoffen auch Drucktücher, Industrieprodukte und Elastomer-Platten sowie Behälter für Industriepartner in der ganzen Welt. Der Geschäftsbereich ist in Deutschland, China, 
Japan, Russland, Singapur und in den USA vertreten und erzielte 2012 mit rund 600 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 110 Millionen Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr11

Comments are closed.