Renault Trucks: Einigung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat

Pressemeldung der Firma RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH

Am 10. April 2013 haben sich die Geschäftsführung der Renault Trucks Deutschland GmbH, der Betriebsrat und die IG Metall auf einen einvernehmlichen Abschluss eines Interessenausgleichs im Zusammenhang mit der Zusammenführung der Organisationen von Renault Trucks und Volvo Trucks in Deutschland geeinigt. Der Standort Brühl wird demnach planmäßig zum 30.06.2013 geschlossen. Für die vom Arbeitsplatzverlust betroffenen Mitarbeiter wurde ein Sozialplan verabschiedet.

Die am 20. November 2012 veröffentlichten Pläne zur Integration der beiden Organisationen von Renault Trucks und Volvo Trucks in Deutschland und Österreich nehmen mit den aktuellen Entscheidungen weiter Gestalt an. Während die Zentrale von Renault Trucks in Deutschland am Standort Brühl geschlossen wird, bleiben sämtliche Niederlassungen von Renault Trucks erhalten. Sie werden künftig mit den Volvo Truck Centern gemeinsame Organisationseinheiten bilden, die unter dem Namen Volvo Group Trucks Center firmieren. Die Funktionen der bisherigen Renault Trucks-Zentrale gehen auf die derzeitige Volvo Trucks-Zentrale in Ismaning über. Von dort wird künftig eine gemeinsame Organisationseinheit, die Volvo Group Trucks Central Europe, beide Marken in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz führen.

Die vom Arbeitsplatzverlust betroffenen Mitarbeiter am Standort Brühl erhalten im Rahmen eines umfangreichen Sozialplanes Einmalzahlungen und weitere ausgewogene Leistungen. „Die Weiterführung und Integration der Renault Trucks Niederlassungen sowie deren Teams mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir ein wichtiges Anliegen. Wir planen hier Wachstum, Prosperität und damit zukunftsfähige, sichere Arbeitsplätze im Service wie im Vertrieb“, so Thomas Maurer, Geschäftsführer der Volvo Group Trucks Central Europe GmbH.

Die Hintergründe Die Neustrukturierung der deutschen Organisationen von Renault Trucks und Volvo Trucks stehen im Zusammenhang mit der langfristigen, vor einem Jahr eingeleiteten Markenstrategie des Volvo Konzerns, zu dem die beiden Lkw-Marken Renault Trucks und Volvo Trucks gehören. Seit Januar 2012 sind Marketing, Vertrieb, Service und Verwaltung der fünf Lkw-Marken der Volvo Gruppe in drei geographischen Einheiten organisiert. Amerika (Nord- und Lateinamerika), EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und APAC (Asien und Pazifischer Raum). Die Entscheidung für einen integrierten Marktauftritt von Volvo Trucks und Renault Trucks wurde gemeinsam mit der Konzernzentrale und den Zentralen der jeweiligen Marken in Lyon und Göteborg beschlossen.

Während in Deutschland und Österreich die Servicenetzwerke von Renault Trucks und Volvo Trucks zusammengelegt werden, bleiben sie in der Schweiz getrennt voneinander erhalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH
Renault-Nissan-Straße 12
50321 Brühl
Telefon: +49 (2232) 7077-0
Telefax: +49 (2232) 7077-135
http://www.renault-trucks.de

Ansprechpartner:
Gregor Jentzsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2232) 7077-136

Das Produktangebot der RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH umfasst Nutzfahrzeuge im Bereich von 2,8 bis 40 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Von den Transportern (Renault Master und Renault Maxity) über leichte und mittelschwere Verteilerfahrzeuge (Renault Midlum, Renault Premium Distribution) bis hin zu Lkw für den nationalen und internationalen Fernverkehr (Renault Premium Route, Renault Magnum) oder den Einsatz in Baustellen (Renault Kerax und Renault Premium Lander).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr18

Comments are closed.