Beat-the-Best: Transportunternehmer aus Bayern gewinnt

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Die Bräu GmbH ist Sieger beim Kraftstoffspar-Wettbewerb von Continental

– Die besten Fahrer verbrauchen über 3,5 Liter weniger pro 100 Kilometer

– Premiumreifen senken auch die CO2-Emissionen

Große Freude bei der Bräu GmbH: Der bayerische Logistiker hatte aus seinem Pool von rund 80 Mitarbeitern vier Fahrer für den 2012 von Continental erneut durchgeführten Kraftstoffspar-Wettbewerb „Beat-the-Best“ ausgewählt – dabei ließen Michael Freier und Hidayet Baglicak auf dem Siegerfahrzeug mit 3,66 Litern weniger Verbrauch pro 100 Kilometer alle anderen Teilnehmer hinter sich.

Über die gesamte Republik verteilt, testeten ausgewählte Speditionen aus ganz Deutschland mit je zwei Fahrern, wie sie mit Premiumreifen von Continental ihren Kraftstoffverbrauch senken und damit bares Geld sparen können. Eigens zu diesem Zweck wurden die betreffenden Fahrzeuge auf Continental-Reifen der neuen L2/R2-Generation umgerüstet. Der Kraftstoffverbrauch der Neureifen wurde sechs Monate lang ab dem Montagezeitpunkt mit dem Kraftstoffverbrauch des Zeitraums sechs Monate vor der Umrüstung verglichen. In die Schlusswertung flossen insgesamt 23 Fahrzeuge ein.

Der Fuhrpark der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangenen Bräu GmbH umfasst insgesamt rund 35 ziehende Einheiten. Das von Ludwig Bräu 1985 gegründete und von ihm zusammen mit Esad Mehinovic geführte Unternehmen ist europaweit unterwegs und transportiert insbesondere Schütt-, Sammel-, Kühl- und Gefahrgut. Das Thema Spriteinsparung genießt dabei seit jeher einen hohen Stellenwert. Per Telematik werden die Verbräuche täglich ausgewertet, regelmäßig stehen zudem Eco-Fahrtrainings und Fahrerschulungen auf dem Programm. Dass die Bereifung einen so großen Einfluss auf den Spritverbrauch hat, war für Esad Mehinovic selbst überraschend. „Wir nutzen in unserem Fuhrpark bislang überwiegend Reifen anderer Hersteller, doch dieser Wettbewerb hat uns endgültig von der Qualität der Conti-Premiumreifen überzeugt“, sagt der Geschäftsführer. Weil die Conti-Produkte im Rahmen des Wettbewerbs auch bezüglich Verschleiß und Fahrkomfort einen hervorragenden Eindruck hinterließen, steht für Mehinovic fest: „Wir rüsten auf jeden Fall auf Conti um.“

Konsequente Rollwiderstandsoptimierung für mehr Wirtschaftlichkeit

Die „Beat-the-Best“-Ergebnisse sowohl von 2012 als auch aus den Vorjahren sind ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass insbesondere durch den niedrigen Rollwiderstand der Premiumreifen von Continental nicht nur auf Langstrecken, sondern auch im Regionalverkehr viel Kraftstoff gespart werden kann. „Dass der Rollwiderstand den größten Beitrag zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit leistet, lässt sich mathematisch leicht belegen“, betonte Jan Michaelsen, Marketingleiter Ersatzgeschäft Deutschland Lkw-Reifen bei Continental, der im Rahmen der Preisverleihung die Siegerurkunde sowie einen Tankgutschein in Höhe von 600 Euro überreichte.

Mathematisch lässt sich belegen, dass ein Prozent Optimierung des Rollwiderstands etwa den gleichen Effekt hat, wie sieben Prozent Laufleistungsoptimierung. Continental gehört seit vielen Jahren zu den Marktführern in Sachen Rollwiderstandsoptimierung. Dank einer veränderten Gürtelkonstruktion weisen die Reifen der neuen Generation trotz größeren Profilvolumens gegenüber ihren Vorgängern einen um fünf Prozent geringeren Rollwiderstand auf. Unterstützt wird dies durch ein intelligentes Profildesign, das die Beweglichkeit des Reifens derart optimiert, dass auch hier weitere Reduktionen des Rollwiderstandes realisiert wurden. Hierzu hat auch die patentierte AirKeep®-Technologie beigetragen, die schleichenden Luftdruckverlust und damit höheren Rollwiderstand und höheren Kraftstoffverbrauch verhindert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Ansprechpartner:
Annette Rojas
Manager Presse und Event
+49 (511) 938-2598



Dateianlagen:
    • Das Team der Bräu GmbH freut sich über den Sieg beim "Beat-the-Best"-Wettbewerb 2012 von Continental (v.li.): Fahrer Stefan Geith, Michael Freier, Geschäftsführer Esad Mehinovic, Fahrer Hidayet Baglicak, Geschäftsführer Ludwig Bräu und Fahrer Ingbert Jasyk
Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen vorläufigen Umsatz von 9,7 Mrd Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist einer der größten Hersteller von Lkw- und Busreifen weltweit und bietet auch eine komplette Produktpalette im Bereich Spezialreifen. Die Reifen-Division ist Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der FIFA WM 2014 in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai15

Comments are closed.