Continental HTR 2: Bewährungsprobe unter extremen Einsatzbedingungen

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Die auf Schwertransporte spezialisierte Spedition Ernst Udo Müller testet den für Tieflader prädestinierten 17,5-Zoll-Trailerreifen HTR 2

– Positive Bilanz: deutlich weniger Verschleiß und hohe Belastbarkeit

– Air-Keep-Technologie hält Reifendruck bis zu 50 Prozent länger auf optimalem Niveau

Im Schwerlastverkehr sind nicht nur die Tieflader, sondern vor allem auch die Reifen aufgrund der teilweise extremen Lasten höchsten Beanspruchungen ausgesetzt. Erst recht dann, wenn Reifen in den Dimensionen 205/65 R 17.5 aufgezogen werden, um die an sich schon tief liegende Ladefläche noch weiter abzusenken.

Andreas Langner, Fuhrparkleiter der Ernst Udo Müller Internationale Spedition GmbH in Werl in Nordrhein-Westfalen, kann das aus seiner Erfahrung nur zu gut bestätigen: „Gerade diese Größe ist sehr empfindlich, umso mehr kommt es deshalb darauf an, dass der Reifen über eine besonders hohe Tragfähigkeit beim Einsatz auf den unterschiedlichsten Untergründen verfügt, um lange Lebensdauer und Einsatzsicherheit zu gewährleisten und uns damit unnötige Kosten für ständig neue Ersatzreifen zu sparen.“ Im Niederquerschnittsreifen HTR 2 von Continental scheint Langner nun das Premium-Produkt seiner Wahl gefunden zu haben, wie ein zurzeit noch laufender Härtetest unter Beweis stellt.

„Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Reifen in der Dimension 205/65 R 17.5 ausprobiert, überzeugen konnte aber letztlich keiner“, blickt Andreas Langner zurück. Dabei habe es sich ausschließlich um Produkte von Premiumherstellern gehandelt. Auf Initiative von Continental wurde nun auf einen vierachsigen Tieflader auf jeweils eine Seite der HTR 2 montiert und zum Vergleich auf die jeweils andere Seite ein Reifen eines anderen Premiumherstellers. Im Einsatz ist der pro Achse vierfach bereifte Tieflader wie auch die übrigen 45 Fahrzeuge der Ernst Udo Müller Spedition im nationalen wie internationalen Schwerlastverkehr. Transportiert werden unter anderem Maschinen, Anlagen, Kessel, Silos und viele weitere großvolumige Güter.

Die bisherige Bilanz fällt für den HTR 2 sehr positiv aus. „Die Profiltiefe ist trotz intensivster Nutzung nach Monaten wesentlich höher als beim Vergleichsreifen, darüber hinaus zeigt der Reifen von Continental deutlich weniger Verschleißspuren“, berichtet Andreas Langner. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Der HTR 2 ist speziell für den Einsatz an Volumensattelaufliegern oder raumoptimierten Anhängern optimiert worden. Er überzeugt dabei durch besonders hohe Tragfähigkeit beim Einsatz auf unterschiedlichen Untergründen. Ein spezielles Profildesign mit Blockprofilen und schmalen Rillen gewährleistet auch auf losem Untergrund eine sehr gute Seitenführung und verhindert das Einfangen von Steinen. Die Form der Profilrillen sorgt für hohe Laufruhe und geringen Abtrieb auch im härtesten Einsatz.

Wirtschaftlichste Komplettlösung

„Wie alle Reifen unserer zweiten Generation verfügt auch der HTR 2 über die innovativen konstruktiven Merkmale der Continental-Goods-Karkasse wie vierlagige Dreiecksgürtel, verstärkte Stahlcordwülste und AirKeep®-Innenseele“, erläutert Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Nfz-Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental. Die AirKeep®-Technologie sei von Continental eigens entwickelt worden, um schleichenden Luftdruckverlust und damit höheren Rollwiderstand und höheren Kraftstoffverbrauch zu verhindern. Gegenüber konventionellen Mischungen hält das auf Nanoebene veränderte Material den Reifendruck bis zu 50 Prozent länger auf optimalem Niveau. Das führt zu weniger Deformationen und verbessertem Abriebbild, weniger Kontakt des Reifeninnenlebens mit aggressivem Sauerstoff und besseren Rollwiderstandswerten. Die Lebenserwartung des Reifens steigt, der Dieselverbrauch sinkt. Dazu kommt ein spezielles Profildesign mit Blockprofilen und schmalen Rillen, das auch auf losem Untergrund eine sehr gute Seitenführung gewährleistet und das Einfangen von Steinen verhindert. Die Form der Profilrillen sorgt für hohe Laufruhe und geringen Abtrieb auch im härtesten Einsatz.

„All dies macht den HTR 2 zu einer der wirtschaftlichsten Komplettlösungen seiner Klasse – er kombiniert niedrige Bauhöhe mit günstigem Kraftstoffverbrauch, hoher Einsatzsicherheit und deutlich verlängerter Lebensdauer“, betont Dr. Marko Multhaupt.

Und genau aus diesem Grund dürfte er zukünftig auch bei Unternehmen wie der Ernst Udo Müller Spedition für den Tieflader-Einsatz in die engere Wahl kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Ansprechpartner:
Annette Rojas
Manager Presse und Event
+49 (511) 938-2598

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 173.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist einer der größten Hersteller von Lkw- und Busreifen weltweit und bietet auch eine komplette Produktpalette im Bereich Spezialreifen. Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der FIFA WM 2014TM in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai22

Comments are closed.