MAHA auf der Autopromotec
Filed under Allgemein
Mit einer Weltpremiere und zahlreichen Weiterentwicklungen wird MAHA auf der Autopromotec Lösungen für einen effizienten Fahr-zeugservice präsentieren
Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG wird auf der Autopromotec 2013 in Bologna in Halle 14/F34 mit einem eigenen Stand vertreten sein. Das neue Reifenprofiltiefenmess-gerät MTD 2000 wird dort seine Weltpremiere feiern. Im Mittel-punkt der Messe-Präsentation wird des Weiteren die neue Zwei-Säulen-Hebebühne MAPOWER II, der Abgas-Kombitester MET 6.3 und der Multifunktionsprüfstand MFP 250 stehen.
Die Autopromotec in Bologna hat sich längst zum internationalen Treffpunkt für Fachleute aus der Kfz-Branche entwickelt. Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG wird in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf dieser wichtigen Messe vertreten sein und dem Fachpublikum Werkstattausrüstung, Konzepte und Lösungen für effiziente Ser-viceprozesse präsentieren.
Weltpremiere des MTD 2000
So wird MAHA erstmals das neue Reifenprofiltiefenmessgerät MTD 2000 vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein Messmodul, das in die Fahrfläche der Annahmehebebühne integriert wird. Es misst mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitskameras und einer speziellen LED-Beleuchtung die Reifenaufstandsfläche während das Fahrzeug auf die Hebebühne gefahren wird. Die Profiltiefe der Reifen wird an-schließend auf einem Display oder am PC-Monitor der Prüfstraße angezeigt. Mit dem MTD 2000 erhält der Prüfer ohne Zusatzaufwand wertvolle Daten für das Annahmegespräch. So können Kfz-Werkstätten und Autohäuser ihre Kunden mit glaubhaften Argumen-ten gezielt auf die Notwendigkeit neuer Reifen oder einer Achsver-messung aufmerksam machen.
Dank vollständiger Integration in die MAHA Prüfsoftware EURO-SYSTEM lassen sich die Messwerte protokollieren oder für eine spätere Auswertung speichern. Das Reifenprofiltiefenmessgerät MTD 2000 ist sehr robust konstruiert und basiert auf der preisge-krönten Technik von ProContour. Es hat nicht nur das Potenzial, den Reifen- und Achsvermessungsumsatz in Kfz-Betrieben signifikant zu steigern sondern trägt auch zu einer höheren Verkehrssicherheit bei.
Robuste Zweisäulen-Hebebühne MAPOWER II
Ein weiteres Highlight am MAHA-Stand auf der Autopromotec 2013 wird die neue elektromechanische Zweisäulen-Hebebühne MAPOWER II sein. Sie hat eine Tragfähigkeit von 3,5 Tonnen und wurde erst im Frühjahr diesen Jahres im Markt eingeführt. Die MAPOWER II zeichnet sich durch eine hohe Wertigkeit, eine robuste und langlebige Technik, einen geringen Wartungsaufwand und eine hohe Servicefreundlichkeit aus.
Um diese Eigenschaften zu garantieren, ist die MAPOWER II mit besonders stabil konstruierten Hubsäulen, einer Automatik-Ölschmierung für Spindeln und Muttern und wartungsfreien Pendel-kugellagern für die Lagerung der Spindel ausgestattet. Zudem er-möglichen die um 45° zur Fahrtrichtung gedrehten Hubsäulen einen großen Türöffnungswinkel. Die um einen Winkel von 180 ° schwenkbaren und doppelt teleskopierbaren kurzen Tragarme bieten einen großen Aufnahmebereich und gestatten ferner ein schnelles und flexibles Erreichen der Aufnahmepunkte am Fahrzeug. Die optisch ansprechende Bedieneinheit mit einer Edelstahlblende und stabilen Folientasten ist aus ergonomischen Gesichtspunkten kom-plett in die Hubsäule integriert.
Neuer Kombi-Abgastester MET 6.3
Die Abgastester von MAHA der MET 6.x-Serie zählen zu den kom-paktesten Vertretern ihrer Gattung. In Bologna zeigt der Allgäuer Werkstattausrüster dem Fachpublikum nun den neuen Kombi-Abgastester MET 6.3. Er verfügt über ein leistungsfähiges Benzin-Messmodul, das die Genauigkeitsklasse OIML 0 erfüllt und die Ab-gasbestandteile HC-, CO-, CO2- und O2 (optional auch NOx) analy-siert.
Für das Messen der Schadstoffe im Dieselabgas ist der MET 6.3 mit einem neu entwickelten Opazimeter ausgestattet. Es verfügt über eine hohe Messwertauflösung, so dass auch sehr niedrige Abgas-Grenzwerte, wie zum Beispiel der Plakettenwert, zuverlässig ge-messen werden können. Auf Wunsch lässt sich die Partikelmassen-konzentration aus der Opazität ableiten. Das Opazimeter des MET 6.3 hat dank optimierter Messkammer eine sehr kurze Aufwärmzeit. Zudem reduziert eine innovative Messkammerheizung den Strom-verbrauch im täglichen Einsatz. Der Kombi-Abgastester MET 6.3 wird nach Abnahme durch die Zulassungsbehörde voraussichtlich ab Herbst 2013 für die AU erhältlich sein.
Multifunktionsprüfstand MFP 250 für Kleinfahrzeuge
Ein vor allem für den italienischen Markt sehr interessantes Produkt wird ebenfalls auf dem MAHA-Stand zu sehen sein: Der MFP 250. Der Multifunktionsprüfstand ist für das Prüfen von ein- und zweispu-rigen Kleinfahrzeugen gedacht. Er simuliert den Fahrwiderstand und ermöglicht es dem Anwender, Messwerte wie Geschwindigkeit, Leis-tung, Wegstrecke und Messzeit präzise zu erfassen. Optional lässt sich der Abgastester MGT 5 in die Prüfstandssoftware einbinden und somit auch das Abgasverhalten unter Last analysieren. Die Messergebnisse können in einem übersichtlichen Protokoll ausdruckt und auf Wunsch in einer Datenbank gespeichert werden.
Umfangreiches Ausstellungsprogramm
Neben den genannten Produkt-Highlights wird MAHA in Bologna weitere interessante Lösungen für einen effizienten Fahrzeugservice präsentieren. Nachfolgend eine Übersicht aus den jeweiligen Pro-duktbereichen:
Prüf- und Sicherheitstechnik
– Rollen-Bremsprüfstand MBT 2250 (Eurosystem)
– Achsdämpfungsprüfstand MSD 3000
– Hebbarer Rollensatz IW7 inklusive Lkw-Demopult
– Rollensatz MBT 2250 RS Nr. 5
– TruckHandTerminal THT
Leistungsprüfstände, Abgasmessgeräte, Diagnose
– Funktionsprüfstand MFP
– Abgas-Kombitester MGT5 / MDO2 LON
– Abgas-Kombitester MET 6.3
– Scheinwerfer-Einstellgerät LITE 3
Hebetechnik
– Zwei-Säulen-Hebebühne ECON III 3t
– Zwei-Säulen-Hebebühne MAPOWER II 3,5t
– Zwei-Säulen-Hebebühne HL CS (elektro-mechanisch)
– Zwei-Stempel-Hebebühne ZS SQUARE II 3,5 t
MAHA wird in Italien durch das Handelsunternehmen SIPAV vertre-ten. Zusätzlich werden die MAHA-Experten aus den jeweiligen Pro-duktbereichen auf der Autopromotec vor Ort sein und den internati-onalen Journalisten für ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-237
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de
Ansprechpartner:
Hans-Peter Gorbach
Marketingleiter
+49 (8374) 585-271
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.
- Alle Meldungen von MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.
Mai22