Klima perfekt auf Kurs – Die BlueCool-Klimaanlagen von Webasto

Effizient, leise und äußerst kompakt: Die neuen Klimaanlagen sind erhältlich

Pressemeldung der Firma Webasto SE

Die neue Generation der BlueCool-Klimaanlagen für Boote und Yachten ist ab sofort über das Webasto Händlernetz verfügbar. Sie werden sowohl für die Erstausstattung als auch für die Nachrüstung angeboten. Eine große Palette an Kompakt-Klimaanlagen und Chiller-Systemen stellt sicher, dass das passende Modell an Bord ist.

Klar Schiff gemacht: Ruhe an Bord, Effizienz gesteigert, Maße verringert

„Bei der Überarbeitung unseres Portfolios haben wir uns genau an den Wünschen der Hersteller und Besitzer von Booten und Yachten orientiert. Ein wichtiger Punkt war, dass im Maschinenraum immer weniger Platz zur Verfügung steht. Mit unseren neuen Anlagen bieten wir auf einem wesentlich kleineren Raum eine höhere Leistung“, erklärt Denis Merle, Direktor für die Marktsegmente Marine und Reisemobil bei Webasto.

Von den Vorteilen der neuen Klimaanlagen profitieren alle, sowohl Hersteller und Besitzer als auch Mieter von Booten und Yachten:

– Die Anlagen arbeiten bis zu 15 Prozent effizienter dank neuer Kompressoren und dem Kältemittel R410a.

– Sie sind bis zu 27 Prozent kleiner.

– Ihr Gewicht ist um bis zu 10 Prozent reduziert.

– Die Systeme laufen bis zu 25 Prozent leiser.

– Eine neue Elektronik mit PC-Diagnoseanschluss erlaubt dem Anwender schnelle und einfache Änderungen der Einstellungen und erleichtert den Service.

Die Kompakten: Die BlueCool S-Serie

Für Boote mit bis zu drei Kabinen eignen sich die Kompakt-Klimaanlagen der neuen BlueCool S-Serie. Der Vorteil der platzsparenden Modelle: in jede Kabine wird eine separate Anlage eingebaut und sorgt für die jeweilige Wunschtemperatur. Insgesamt stehen hier sechs verschiedene Modelle zur Auswahl, deren Kühlleistungen zwischen 8.000 und 27.000 BTU/h liegen. Alle Geräte können nicht nur kühlen, sondern dank Wärmepumpenfunktion auch heizen. So sorgen sie auch an kalten Tagen für angenehme Temperaturen an Bord.

Die Chiller: Die BlueCool C-Serie

Starke Partner für mittlere bis große Yachten sind die robusten Chiller-Systeme. Als Kühlmittel dient hier ein Wasser / Glykol-Gemisch, das in Rohrleitungen zu den Kabinen geführt wird. Je nach Bedarf kann der Innenraum gekühlt oder beheizt werden. In der BlueCool C-Serie sind acht verschiedene Klimaanlagen mit Leistungen zwischen 16.000 und 108.000 BTU/h im Angebot.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Webasto SE
Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Telefon: +49 (89) 85794-0
Telefax: +49 (89) 85794-448
http://www.webasto-group.com

Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun06

Comments are closed.