Frischer Auftritt für wegweisende Beiträge zur Mobilität

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Continental gestaltet Unternehmens- und Produktmarke neu

– Sichere, saubere, komfortable und leichter zugängliche Mobilität als Markenkern

– Die neue Tagline „The Future in Motion“ steht für das Programm des Konzerns

Mit Continental startet die Zukunft früher, die Mobilität von Morgen wird hier heute gestaltet: Der einst reine Hersteller von Reifen ist inzwischen einer der größten Systemlieferanten der Welt für Technologien zu mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit, Informationsmanagement und Komfort in der Mobilität geworden. Mit seinem neuen Erscheinungsbild unterstreicht Continental den vollzogenen Wandel der vergangenen Jahre. Der eigene Anspruch ist klar formuliert: „Unsere technologischen Lösungen helfen den Menschen, ihre Lebensqualität durch Mobilität zu bereichern und ihren Lebensraum nachhaltig zu gestalten. Wir erzeugen schneller als andere faszinierende Lösungen und Produkte in Großserie und in zuverlässiger, erstklassiger Qualität. Unsere Marke symbolisiert diesen Anspruch und ist das Versprechen an unsere Stakeholder, an dem wir uns täglich messen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

Das anlässlich der Hauptversammlung Mitte Mai in Hannover erstmals öffentlich präsentierte neue Logo steht für Agilität, Leidenschaft und Innovation. Hinzu kommen ein überarbeitetes Design-System mit neuer Schrift und einem ausdrücklich formulierten Markenanspruch: „Continental – The Future in Motion.“ Sinngemäß übersetzt: „Continental bewegt die Zukunft, die Zukunft bewegt Continental.“ Dabei geht es um die Bedeutung von Mobilität als grundle-gendem menschlichen Bedürfnis: Continental gestaltet aktiv die Zukunft der Mobilität mit, indem das Unternehmen Mobilität und Transport sicherer, sauberer, komfortabler und für jedermann leichter zugänglich macht.

Das neue Erscheinungsbild ist als Teil eines umfassenden Projekts entstanden: In den ver-gangenen zwei Jahren hat Continental die Wachstumsstrategie, die Unternehmenskultur, die Positionierung und die Markenarchitektur grundlegend weiter entwickelt. Denn in mehr als 140 Jahren ist das Unternehmen stetig gewachsen – nicht nur organisch, sondern auch durch die Übernahme von mehr als 90 Unternehmen.

Mit seinem Reifengeschäft ist das Technologieunternehmen seit Jahren sehr erfolgreich un-terwegs und auf Basis der Vision 2025 global auf Wachstum ausgerichtet. Die Reifenmarke Continental ist weltweit bekannt und bildet weiterhin das Fundament der Markenbekanntheit von Continental.

Weit über die Hälfte seines jährlichen Umsatzes erzielt Continental jedoch inzwischen im so genannten Automotive-Geschäft. Gerade die Elektronik übernimmt im Auto immer mehr Funktionen. Ihr Wertanteil am Fahrzeug nimmt daher beständig zu. Aus diesem Grund wächst Continental überproportional und schneller als der Marktdurchschnitt. Der kräftig steigende Industrieumsatz der Division ContiTech, etwa mit Kunden aus der Rohstoffgewin-nung, sorgt darüber hinaus dafür, dass Continental weniger von konjunkturellen Schwankun-gen, insbesondere der Automobilindustrie, betroffen ist. Dieser Gesamtentwicklung tragen die neue Unternehmensmarke und die neugestaltete Produktmarke Rechnung. Beide werden im Laufe des Jahres 2013 Schritt für Schritt in ihrem neuem Design etabliert.

Die Marke Continental wird als „Masterbrand“ für das Unternehmen, aber auch als Kern-Produktmarke in allen Geschäftsbereichen eingesetzt. Dabei war es im Entwicklungsprozess wichtig, die starke Präsenz und Bedeutung der Reifenmarke zu nutzen. Unter dem Strich verbindet der neue und moderne „Look“ auf ideale Weise Kontinuität und Fortschritt mitei-nander. Er wird das Image von Continental weiter stärken, spiegelt aber gleichzeitig Identität und Tradition des Unternehmens wider. Die Wortmarke des Continental-Logos wurde auf-gewertet und erreicht dadurch einen höheren Wiedererkennungswert und eine bessere Les-barkeit. Bei der Bildmarke setzt das Unternehmen weiter auf das vertraute und traditionell fest mit der Marke Continental verbundene Pferd – allerdings in einer prominenteren, natürlicheren und dynamischeren Haltung. Wird die Bildmarke ohne die Wortmarke verwendet, verleihen ihr zwei Kreise mit dem Zusatz „Continental – seit 1871“ Stabilität. So erhält die Bildmarke mit direktem Bezug auf die mehr als 140jährige Unternehmenshistorie von Continental die Anmutung eines Qualitätsstempels.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Con-tinental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 173.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun11

Comments are closed.