MANN+HUMMEL Speyer feiert einen Weltstar
Filed under Allgemein
Der Luftfilter Europiclon – eine Erfolgsgeschichte für sich
Am 12. Juni lief der dreimillionste Europiclon bei MANN+HUMMEL in Speyer vom Band. Dieser Zweistufenluftfilter für Bau- und Landmaschinen schreibt seit rund 20 Jahren international Geschichte: Er ist die erste Luftfilterbaureihe aus Kunststoff, der Erste mit einem Designpreis und er ist der erste Luftfilter, für den der Geschäftsbereich Industriefilter in Speyer seinerzeit ein Patent angemeldet hat.
„Der Europiclon hat uns den internationalen Markt für Bau- und Landmaschinen eröffnet“, so Steffen Schneider, Group Vice President & General Manager Industrial Business in Speyer und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe, über die große Bedeutung des ersten Zweistufenluftfilters aus Kunststoff. Er ist wie kein anderes Industriefilterprodukt eng verknüpft mit der positiven Entwicklung des Geschäftsbereichs und des Werkes. Der dreimillionste Europiclon wurde am 12. Juni von Lieselotte Sieber montiert. Sie ist seit 31 Jahren bei MANN+HUMMEL beschäftigt und hat den Produktionsanlauf und jahrelang die Fertigung begleitet. Anlass für eine kleine Feier dieser Tage am Standort Speyer, zu der Mitarbeiter als auch externe Gäste eingeladen waren.
Auch nach 20 Jahren bleibt die Nachfrage nach dem Europiclon ungebrochen. In Europa wie in Asien und Amerika arbeiten viele Kunden mit diesem robusten Ansaugluftfilter für Maschinen und Geräte, die mittleren bis schweren Staubbelastungen standhalten müssen. Etwa Bau- und Landmaschinen oder mobile Kompressoren. Der Europiclon ist sehr flexibel und erlaubt mit neun Größen sowie einem umfangreichen Zubehörprogramm unendlich viele Varianten. Dank dieser Flexibilität kann er in verschiedensten Maschinen eingesetzt werden. „Unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der Europiclon auch heute noch für viele unserer Kunden eine leistungsfähige Filterlösung“, bringt es Markus Scheerle, Werksleiter bei MANN+HUMMEL in Speyer auf den Punkt.
„Heute sind Luftfilter aus Kunststoff Standard, vor 20 Jahren war das eine Premiere für das Werk Speyer“, ergänzt Ingo Sommer, Leiter Fertigung Luftfilter. Ingo Sommer arbeitet seit 35 Jahren beim Filtrationsspezialisten in Speyer. Er war Mitglied im Entwicklungsprojekt für das neue Produkt und gehört zusammen mit Dr. Volker Greif (Leiter Versuch) und Manfred Winter (Leiter Konstruktion Luftfilter) in die Gruppe der Väter für dieses erfolgreiche Produkt, die heute noch für MANN+HUMMEL aktiv sind.
Der Europiclon ist der erste Luftfilter, den MANN+HUMMEL gemeinsam mit einem Industriedesigner entwickelt hat. Den Schritt in die Öffentlichkeit machte der Filter im Jahr 1993 auf der Industriemesse in Hannover. Der Europiclon ist gleichzeitig auch der erste Filter, den das iF Forum Design in Hannover im selben Jahr mit einem Designpreis ausgezeichnet hat.
Und noch eine Premiere: Er war der erste patentierte Luftfilter des Geschäftsbereichs Industriefilter. Weltweit arbeiten heute in der MANN+HUMMEL Gruppe rund 800 Ingenieure, Forscher und Entwickler an neuen, innovativen Produkten. Diese Forschungsarbeit lässt sich MANN+HUMMEL einiges kosten. Daher ist es folgerichtig, dass das Unternehmen seine Erfindungen auch patentrechtlich schützt und das notfalls auch per Gericht durchsetzt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MANN+HUMMEL GmbH
Hindenburgstraße 45
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 98-0
Telefax: +49 (7141) 98-2545
http://www.mann-hummel.com
Weiterführende Links
Jun12