Chevrolet gibt Preise der neuen Corvette Stingray bekannt

Europa-Ausführung der siebten Modellgeneration mit hochkarätiger Ausstattung

Pressemeldung der Firma Chevrolet Deutschland GmbH

.

– Preisspektrum in Deutschland startet bei 69.990 Euro

– Stärkster Corvette-Basismotor aller Zeiten

– Serienmäßiges Performance Pack „Z51“ mit magneto-rheologischer Stoßdämpferregelung und leistungsorientierter Traktionskontrolle

Von Fans, Kennern und dem autoaffinen Publikum wird sie bereits sehnlichst erwartet, im Herbst 2013 ist es endlich soweit: Dann rollt die neue Corvette Stingray in die Showrooms der europäischen Händler. In Deutschland wird die mittlerweile siebte Modellgeneration der amerikanischen Sportwagenikone ab 69.990 Euro (inkl. 19 % MwSt.) zu haben sein.

Ausstattung und Abstimmung des Fahrzeugs sind speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des wettbewerbsstarken europäischen Marktes zugeschnitten. Dazu gehört unter anderem ein „Z51“-Performancepaket mit:

speziellem Aeropaket zur Erhöhung der Hochgeschwindigkeitsstabilität,

elektronisch gesteuertem Sperrdifferenzial und Schlupfbegrenzung,

speziellen Stoßdämpfern, Federn und Stabilisatoren,

leistungsorientierten Getriebeübersetzungen,

Trockensumpfschmierung, Differenzial- und Getriebekühlung,

vergrößerten Rad-/Reifendimensionen vorne (8,5 x 19 Zoll) und hinten (10 x 20 Zoll)

sowie vergrößerten Scheibenbremsen vorne (345 mm) und hinten (338 mm).

Darüber hinaus verfügt das „Z51“-Paket über die neueste, auf europäische Straßen abgestimmte Generation einer magneto-rheologischen Stoßdämpferregelung („Magnetic Ride Control Suspension“)sowie auf hohe Leistung und Dynamik abgestimmte Traktions- und Abgasregelsysteme.

„Die Corvette hat über Generationen hinweg Millionen von Menschen inspiriert – die neue Stingray wird da sicher keine Ausnahme machen. Denn die Entwicklungen in den Bereichen Design, Technologie und Konstruktion haben ein Fahrzeug hervorgebracht, das gleichermaßen elegant und faszinierend ist“, sagt Susan Docherty, President und Managing Director von Chevrolet und Cadillac Europe. „Die Stingray ist eben mehr als ein Auto. Sie steht gewissermaßen für das Verlangen, die Intensität und Leidenschaft auszuleben, die mit dem Namen Corvette untrennbar verbunden ist.“

Angetrieben wird diese Leidenschaft von einem neu entwickelten 6,2-Liter-„LT1“-V8-Triebwerk in Kombination mit einem Siebengang-Schaltgetriebe und Gangwechselerkennung („Active Rev Matching“). Mit Unterstützung des Performance-Abgassystems entwickelt der Motor bei einer Nenndrehzahl von 6.000 1/min eine Leistung von 343 kW (460 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmetern bei 4.600 1/min*. Die resultierenden Leistungs- und Kennwerte sind die besten, die eine Serien-Corvette jemals erzielte: Dazu zählen eine Beschleunigungszeit auf 60 mph (96,6 km/h) in unter vier Sekunden bei gleichzeitig erhöhter Kraftstoffeffizienz.

Darüber hinaus verfügt die Corvette Stingray über die vernetzte, von Tablet-PCs inspirierte Technologie „Chevrolet MyLink“ – inklusive zweier Acht-Zoll-Monitore (personalisierbar), USB- und SD-Speicherkarten-Schnittstellen, einer Anschlussmöglichkeit für externe elektronische Geräte sowie einem absenkbaren Hauptmonitor mit dahinter liegendem Staufach.

*SAE-zertifizierte Daten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chevrolet Deutschland GmbH
Stahlstraße 42-44 (2.Stock)
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 920-5000
Telefax: nicht vorhanden
http://www.chevrolet.de



Dateianlagen:
    • Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet wurde 1911 in Detroit gegründet und ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 5 Millionen Fahrzeugen in über 140 Ländern die viertgrößte Automobilmarke weltweit. Chevrolet bietet seinen Kunden kraftstoffeffiziente, leistungsstarke Fahrzeuge mit ausdrucksstarkem Design, höchster Qualität und der Chevrolet MyLink-Technologie. Das europäische Produktportfolio umfasst die Cityflitzer Spark und Aveo, das Klein-SUV Trax, den Kompaktwagen Cruze, den Familien-Van Orlando, das SUV Captiva, die Mittelklasselimousine Malibu, die legendären Sportwagen Camaro und Corvette sowie den Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite. Weitere Informationen zu Chevrolet finden Sie unter http://www.chevrolet.de und http://www.media.chevrolet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun18

Comments are closed.