Honda treibt Wiederverwertung seltener Erden voran

Metalle kommen in Elektromotoren neuer Hybridfahrzeuge zum Einsatz

Pressemeldung der Firma Honda Deutschland GmbH

Honda Motor Co., Ltd., TDK Corporation und Japan Metals & Chemicals Co., Ltd. (JMC) wollen die Wiederverwertung seltener Erden vorantreiben. Metalle, die zuvor aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien extrahiert wurden, sollen in den Magneten der Elektromotoren neuer Hybridfahrzeuge zum Einsatz kommen. Das gaben die Unternehmen in Tokio bekannt.

Seit April 2012 setzen Honda und JMC das weltweit erste Serienverfahren zur Extraktion seltener Erden aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien ein, die aus Honda Hybridfahrzeugen stammen und vom Handel in Japan zurückgenommen werden. Im März dieses Jahres wurde erstmals ein Batteriehersteller mit den dort recycelten Metallen beliefert.

Honda plant, die Wiederverwertung seltener Erden in Hybridfahrzeugen weiter auszubauen und das Recycling dieser begrenzten und wertvollen Ressourcen voranzutreiben. Ziel sei es, durch die Entwicklung effizienter Fahrzeuge und die Stärkung von Recyclingnetzwerken zu einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der mobilen Gesellschaft beizutragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Honda Deutschland GmbH
Sprendlinger Landstraße 166
63069 Offenbach
Telefon: +49 (69) 8309-0
Telefax: +49 (69) 8320-20
http://www.honda.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun19

Comments are closed.