Desalle auf dem Podium

Motocross Weltmeisterschaft in Uddevalla/S

Pressemeldung der Firma SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH

Auch beim zehnten Rennen zur Motocross Weltmeisterschaft MX1 gelang Clément Desalle der Sprung aufs Sieger-Treppchen. Jeremy Seewer in der EMX250 Europameisterschaft auf Rang 3.

Die Motocross Elite faszinierte fast 22 000 Fans bei ihrem nördlichsten Stopp im schwedischen Uddevalla, rund 80 Kilometer nördlich von Göteborg gelegen. Clément Desalle (Team Rockstar Energy Suzuki World MX1) gelang es erneut mit zwei starken Leistungen unter die besten drei zu fahren. Der Belgier erwischte nicht die besten Starts und hatte Probleme auf der schwierigen Strecke Boden gut zu machen. „Ich bin nicht so ganz glücklich mit meinen zwei dritten Plätzen“, ärgerte sich der WM-Dritte. „Im ersten Lauf sind mir ein paar kleine Fehler unterlaufen und ich konnte erst in den letzten 15 Minuten richtig loslegen. Es ist gut auf dem Treppchen zu stehen, aber ich hatte mir ein wenig mehr erhofft. Beim nächsten Rennen am kommenden Wochenende in Lettland möchte ich noch weiter vorne landen.“

Teamkollege Kevin Strijbos erlebte in Schweden ein Wechselbad der Gefühle. Mit Rang 9 im ersten Rennen war der Belgier überhaupt nicht zufrieden, im zweiten Durchgang fand der 27-Jährige besser ins Rennen und konnte sich nach einem schwachen Start auf Platz 6 verbessern. „Das erste Rennen war einfach schlecht“, räumte Strijbos ein. „Zuerst konnte ich viele Plätze gut machen, doch dann ging einfach nichts mehr vorwärts. Ich bekam Unterarmkrämpfe und musste mein Tempo etwas drosseln. Damit war das Rennen gelaufen.“ Im zweiten Durchgang mischte Strijbos weiter vorne mit und schaffte trotz eines Sturzes mit dem sechsten Rang einen positiven Abschluss des Wochenendes.

Das Team Rockstar Energy Suzuki Europe trat in Schweden mit Max Anstie in der MX2-WM und Jeremy Seewer und Jorge Zaragoza in der EMX250 Europameisterschaft an.

Max Anstie erwischte auch in Schweden kein glückliches Wochenende und musste sich mit Rang 14 zufrieden geben. Der Engländer haderte erneut mit seinen Starts und konnte nur schwerlich Boden gut machen. „Ich weiß nicht was ich noch sagen soll“, zeigte sich Anstie frustriert. „Wir arbeiten alle wirklich hart und ich versuche alles menschenmögliche um endlich schnell ins Rennen zu kommen. Die Rundenzeiten sind gut, das haben wir auch schon im Training bewiesen. Aber es klappt einfach nicht meine beste Leistung im Rennen in gute Ergebnisse umzumünzen.“

Jeremy Seewer schaffte in der hart umkämpften EMX250 Europameisterschaft erneut den Sprung aufs Treppchen. Der Schweizer verteidigte mit Rang 3 seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung und bewies mit der dritten Podiumplatzierung in Folge enorme Konstanz. „Dreimal auf dem Treppchen zu stehen ist wirklich gut für die Meisterschaft“, freute sich Seewer. „Aber trotzdem habe ich 13 Punkte Rückstand in der Tabelle. Ich hatte in Uddevalla nicht gerade den besten Start. Leider ist in der ersten Runde auch noch ein anderer Fahrer direkt vor mir gestürzt und hat mich aufgehalten. Ich musste also von Rang 13 kommend nach vorne fahren. So gesehen bin ich also zufrieden mit meinem Auftritt. Aber mit einer glücklicheren Anfangsphase wäre noch mehr möglich gewesen.“

Die nächste Runde der Motocross Weltmeisterschaft findet am kommenden Wochenende in Kegums/LV statt.

MX1 Moto1:

1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 39:17.944; 2. Maximilian Nagl (GER, Honda), +0:06.363; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), +0:12.605; 4. Ken de Dycker (BEL, KTM), +0:14.381; 5. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), +0:16.738; 6. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +0:26.765; 7. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), +0:28.030; 8. Steven Frossard (FRA, Yamaha), +0:34.768; 9. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), +0:48.040; 10. Davide Guarneri (ITA, KTM), +0:57.531

MX1 Moto2:

1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 39:42.231; 2. Ken de Dycker (BEL, KTM), +0:01.399; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), +0:03.749; 4. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), +0:19.796; 5. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), +0:26.109; 6. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), +0:35.125; 7. Xavier Boog (FRA, KTM), +0:38.596; 8. Davide Guarneri (ITA, KTM), +0:41.299; 9. David Philippaerts (ITA, Honda), +0:54.992; 10. Maximilian Nagl (GER, Honda), +1:00.509

MX1 Overall result:

1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 50 points; 2. Ken de Dycker (BEL, KTM), 40 p.; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), 40 p.; 4. Maximilian Nagl (GER, Honda), 33 p.; 5. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 32 p.; 6. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 32 p.; 7. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), 27 p.; 8. Xavier Boog (FRA, KTM), 24 p.; 9. Davide Guarneri (ITA, KTM), 24 p.; 10. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 23 p.

MX1 World Championship Standings (after 10 of 17 rounds):

1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 467 points; 2. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 398 p.; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), 374 p.; 4. Ken de Dycker (BEL, KTM), 359 p.; 5. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki World MX1), 298 p.; 6. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 289 p.; 7. Maximilian Nagl (GER, Honda), 253 p.; 8. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 237 p.; 9. Rui Goncalves (POR, KTM), 180 p.; 10. Davide Guarneri (ITA, KTM), 169 p.

MX2 Moto1:

1. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 39:24.898; 2. Jake Nicholls (GBR, KTM), +0:07.546; 3. Jeffrey Herlings (NED, KTM), +0:10.583; 4. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:11.189; 5. Dean Ferris (AUS, Yamaha), +0:27.543; 6. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), +0:32.873; 7. Alexander Tonkov (RUS, Honda), +0:35.005; 8. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), +0:40.106; 9. Jose Butron (ESP, KTM), +0:49.967; 10. Mel Pocock (GBR, Yamaha), +0:58.803. 12. Max Anstie (GBR, Rockstar Energy Suzuki Europe), +1:04.277

MX2 Moto2:

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 39:28.573; 2. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:12.981; 3. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), +0:16.220; 4. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), +0:19.437; 5. Jake Nicholls (GBR, KTM), +0:31.339; 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), +0:36.060; 7. Jose Butron (ESP, KTM), +0:37.260; 8. Alexander Tonkov (RUS, Honda), +0:37.853; 9. Romain Febvre (FRA, KTM), +0:47.572; 10. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), +0:48.908. 16. Max Anstie (GBR, Rockstar Energy Suzuki Europe), +1:31.592

MX2 Overall result:

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 45 points; 2. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 45 p.; 3. Jordi Tixier (FRA, KTM), 40 p.; 4. Jake Nicholls (GBR, KTM), 38 p.; 5. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), 33 p.; 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 31 p.; 7. Alexander Tonkov (RUS, Honda), 27 p.; 8. Jose Butron (ESP, KTM), 26 p.; 9. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 22 p.; 10. Mel Pocock (GBR, Yamaha), 21 p. 14. Max Anstie (GBR, Rockstar Energy Suzuki Europe), 14 p.

MX2 World Championship Standings (after 10 of 17 rounds):

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 492 points; 2. Jordi Tixier (FRA, KTM), 363 p.; 3. Jose Butron (ESP, KTM), 311 p.; 4. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 306 p.; 5. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 282 p.; 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 256 p.; 7. Jake Nicholls (GBR, KTM), 252 p.; 8. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), 232 p.; 9. Max Anstie (GBR, Rockstar Energy Suzuki Europe), 215 p.; 10. Mel Pocock (GBR, Yamaha), 179 p.

European EMX250 Championship Standings (after 3 of 7 rounds):

1. Valentin Guillod (SUI, KTM), 75 points; 2. Jeremy Seewer (SUI, Rockstar Energy Suzuki Europe), 62 p.; 3. Damon Graulus (BEL, KTM), 54 p.; 4. Ceriel Klein Kromhof (NED, KTM), 48 p.; 5. Brian Bogers (NED, KTM), 40 p.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
Suzuki-Allee 7
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 5700-0
Telefax: +49 (6251) 5700-200
http://auto.suzuki.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul01

Comments are closed.