Der nächste Winter kommt bestimmt

Bestens vorbereitet mit Geräteträgern und Maschinen von Hako

Pressemeldung der Firma Hako GmbH

Der letzte Winter hat Kommunen und kommunale Dienstleister ganz schön ins Schwitzen gebracht. Er kam mit großer Wucht und hielt Deutschland bis in den Mai hinein in seinen Klauen – für die Kommunen gehört er zu den teuersten Wintern aller Zeiten. Winterdienst ist bei allgemeiner Straßenglätte und Schneefall Pflicht. Hako bietet neben den passenden Maschinen und Fahrzeugen für das Räumen und Streuen auch entsprechende Services, wie die Saisonmiete und Angebote zur Finanzierung der benötigten Technik. So ist man mit seinem wirtschaftlich arbeitenden Maschinenpark bestens auf den nächsten Wintereinbruch vorbereitet und bleibt dabei auch finanziell liquide.

Multifunktionale Geräteträger

Der Citymaster 600 ist ein ultrakompakter, knickgelenkter und multifunktionaler Geräteträger mit vier Schnittstellen für Anbaugeräte. Diese lassen sich bei Bedarf auch mehrmals täglich ganz einfach und ohne Werkzeug wechseln. Schneeräumschild, Frontkehrmaschine oder auch Schneefräse sind dadurch ebenso schnell angebaut wie zum Beispiel ein Kombinationsstreuer. Der Citymaster 600 bietet einen komfortablen Fahrer-Arbeitsplatz mit großzügiger Kopffreiheit. Dank Warmwasserheizung, optionaler Klimaanlage und Fußraumheizung lässt es sich im Sommer wie im Winter in dieser Maschine lange konzentriert arbeiten.

Der Citymaster 1250C ist die bewährte Profi-Maschine für den kommunalen Dauereinsatz. Als Geräteträger lässt er sich im Winterdienst mit einer Vielzahl von An- und Aufbaugeräten flexibel an jahreszeitliche und lokale Anforderungen anpassen: Kehrmaschinen oder Schneeschilder zum Schneekehren bzw. -räumen, Schneefräsen, An- und Aufbaustreuer zum Abstumpfen oder Salzlaugen-Sprühanlagen zum Ausbringen von Sole. Die Wendigkeit, die einfache Handhabung und das umfangreiche Zubehör machen ihn für den vollen Einsatz planbar. Dank Knicklenkung leistet er dies auch sehr eng rund um Parkbänke und anderes städtisches Mobiliar.

Kompaktkehrmaschine für flexiblen Ganzjahreseinsatz

Eine „Nummer größer” präsentiert sich der Citymaster 2000. Diese professionelle Kompaktkehrmaschine bietet ein breites Einsatzspektrum.

Durch ihre durchdachte Konstruktion lässt sie sich einfach und schnell

mit An- und Aufbaugeräten für den Winterdienst ausrüsten. Für den „kleinen Winterdienst“ sind Anbaustreuer, im „großen Winterdienst“ professionelle Aufbau-Silostreuer mit bis zu 800 Litern Kapazität für das flächendeckende Streuen von Straßen sowie Geh- und Radwegen verfügbar. In Verbindung mit Frontkehrmaschine und Räumschildern gelingt so die effektive Schnee und Eisbekämpfung – mit der Option „schneller Winterdienst“ mit bis zu 45 km/h!

Die Multitalente für alle Fälle

Wer maximale Einsatzflexibilität sucht, findet diese bei den Multicar-Geräteträgern und -Transportern. An drei Anbauräumen lassen sich über hundert am Markt erhältliche An- und Aufbaugeräte einfach anbringen. Allein schon für den professionellen Winterdienst wird hier eine breite Auswahl geboten: von manuellen, halbautomatischen oder voll wegeabhängigen Aufsatzstreuern und Heckanbaustreuern für Salz oder Trockenstoff, bis hin zu Solesprühern. Außerdem Seitenschneepflüge, Keil-Vario-Pflüge, Frontkehrmaschinen und Frässchleudern – um die wichtigsten zu nennen. Die einzelnen Geräte werden durch die leistungsstarken Hydraulikvarianten der Geräteträger angetrieben und lassen sich innerhalb kurzer Zeit in Einmannbedienung wechseln.

Die kompakten Fahrzeuge werden in vier Baureihen angeboten: Multicar M31 – der Innovative mit dem besonderen Fahrkomfort- und DEKRA-zertifiziertem Sicherheitskonzept. Multicar FUMO – als Hydrostat oder mit Doppelkabine. Multicar M 27 – robust und mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis. Und Multicar TREMO – der Schmalspurgeräteträger mit dem weiten Einsatzfeld.

Handgeführte Alternativen für den Winterdienst

Was die Großen können, meistert der handgeführte Geräteträger Variette im Kleinen. Wenn der erste Schnee den Weg zur Eingangstür in seinen weißen Bann schlägt, schiebt man mit ihrem bis zu hundert Zentimeter breiten Schneeschild den Schnee mühelos zur Seite. Und wenn es nur mäßig schneit, dann lässt sich einfach auch eine Kehrmaschine anbringen.

Die richtige Fahrzeug- und Maschinenwahl

Die Wahl der richtigen Technik ist abhängig von der Aufgabe, die es im Winterdienst und darüber hinaus auch rund ums Jahr zu bewältigen gilt. Alle Hako-Maschinen und Fahrzeuge im Produktsegment Kommunaltechnik sind für den Ganzjahreseinsatz konzipiert. Auch aufgrund ihrer hohen Qualität glänzen sie durch niedrige Lebensdauer- und Wartungskosten. Außerdem findet sich im Fall der Fälle durch das dichte Servicenetz mit mobilem Service schnell die passende Lösung. So kann man sich auf die lückenlose Einsatzfähigkeit seines Equipments verlassen, und seinen Pflichten nachkommen.

Die Just-in-Time-Lösung

Was tun, wenn der Maschinenpark nicht erweitert werden kann oder soll, weil entweder die Finanzmittel ausgeschöpft sind oder die Auftragslage eine Neuinvestition (noch) nicht rechtfertigt? Die Hako Finance GmbH bietet dafür zum einen die klassischen Leasingvarianten, von der Miete über Mietkauf bis zur Vollamortisation. Eine weitere, sehr interessante, Möglichkeit ist die Saison-Miete. Zwischen dem 1. November bis 31. März können die benötigten Maschinen und Fahrzeuge für einen Monat oder mehr gemietet werden. Das erlaubt rechtzeitiges Planen ohne Kapitalbindung.

Und auch für den Sommer bietet Hako eine entsprechende Saison-Miete an. Im Zeitraum von Mitte April bis in den Oktober stehen in der Sommer-Miete speziell ausgerüstete Maschinen für klassische Pflegearbeiten wie z.B.„Sportflächen mähen“ oder ähnliches zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (4531) 806-369

Hako – Lösungsanbieter für Reinigungs- und Kommunaltechnik Seit gut 65 Jahren steht der Name Hako für Qualität, Zuverlässigkeit, Service und innovative Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe mit Niederlassungen in weltweit 15 Ländern zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Mit seinen innovativen Reinigungsmaschinen, multifunktionalen Geräteträgern und Transportern beliefert das Unternehmen Kunden rund um den Erdball. Dafür steht ein engmaschiges globales Distributions- und Servicenetz mit Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 60 Ländern zur Verfügung. Die rund 2.050 Mitarbeiter der Hako-Gruppe produzieren und vertreiben eine breite Produktpalette von Kehrmaschinen, Scheuersaugmaschinen, knickgelenkten und multifunktionalen Geräteträgern sowie kompakten Geräteträgern und Transportern. Ergänzt wird das Produktportfolio durch Einscheiben- und Poliermaschinen, Reinigungsmittel und Dosiersysteme, Staub- und Wassersauger sowie handgeführte Mehrzweckmaschinen. Rund um die Qualitätsprodukte offeriert Hako ein umfangreiches, am Bedarf der Kunden orientiertes Dienstleistungs- und Serviceangebot. Dazu gehören computergestützte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Fleet-Management-Solutions ebenso wie Finanzierungs- und Beschaffungsalternativen oder die Gewährleistung einer maximalen Maschinenverfügbarkeit, für die alleine in Europa rund 650 Servicetechniker rund um die Uhr zur Verfügung stehen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.