Innovative hochdynamische Ölkonditionierung für Turbolader und andere kritische ölgeschmierte Komponenten – entwickelt von Pollux ems GmbH

Dies bietet OEMs und Zulieferern eine exzellente Technik zur Validierung ihrer Bauteile unter Prüfstandsbedingungen (z. B. mittels realistischer Abbildung dynamischer Druck- und Temperaturprofile)

Pressemeldung der Firma Pollux ems GmbH

Die Pollux electro mechanical systems GmbH stellt ihre neu entwickelte Ölkonditionierung für die hochdynamische Schmierölversorgung von Turboladern und anderen ölgeschmierten Bauteilen vor. Das Unternehmen begegnet mit dieser Innovation den gestiegenen Kundenanforderungen in den Bereichen Prüftechnik und Validierung.

Herkömmliche Ölkonditionierungen bilden meist nur stationäre Verhältnisse ab. Druckschwankungen können daher nur unzureichend nachgebildet werden. Gleiches gilt für die Öltemperaturregelungen, welche meist nur kleine Stellgradienten darstellen und somit keine realistischen Bedingungen erzielen können.

Hierfür entwickelte Pollux die dynamische Ölkonditionierung. Diese ermöglicht extrem schnelle Einregelzeiten bei Druck und Temperatur sowie die Nachbildung realitätsnaher Gradienten am Prüfstand. Bereits die nun verfügbare Generation ermöglicht Druckgradienten bis zu 120 bar/s und Temperaturgradienten bis zu 30 K/s.

Gerade im Bereich der Turboladerentwicklung werden neue Lösungskonzepte dringend benötigt: Stellen die hohen Drehzahlen von Turboladern von teilweise mehr als 300.000 Umdrehungen pro Minute außergewöhnliche Anforderungen an die ölgeschmierten Gleitlagerungen. Druckschwankungen, welche im Fahrbetrieb entstehen und deren Problempotential durch moderne Energiesparkonzepte wie die Start-Stopp-Automatik noch verstärkt wird, dürfen nicht zu Ausfällen führen.

Kunden- und marktgerecht, so müssen Produkte sein. Mit ihrer dynamischen Ölversorgung bietet Pollux den OEMs und Zulieferern eine exzellente Technik zur Validierung dieser kritischen Komponenten zum Beispiel durch die Nachbildung von realen Fahrzyklen.

Als weitere Anwendungsgebiete nennen die Speziallisten aus der Pfalz den Bereich der Tribologie – also die Untersuchung von Reibung, Schmierung und Verschleiß von Lagern, Getrieben, Führungen, Motoren sowie anderen Maschinenelementen.

Die Neuentwicklung punktet hier nicht nur mit schnellen Aufheizzeiten, sondern ist durch die sehr kleine Minimal-Füllmenge von nur 5 Litern zur ökonomischen und ökologischen Durchführung von Testreihen mit häufigem Öltausch optimal geeignet.  

Um höchste Performanz und eine optimale Adaption auf die Kundenanforderungen bieten zu können, wurde bereits bei der Entwicklung auf eine bestmögliche Skalierbarkeit in Durchfluss, Temperatur und Druck großen Wert gelegt. Die Grundvariante steht als Anlagenversion mit einem Druckbereich von 0 bis 8 bar und einem Volumenstrom bis zu 15 l/min. sowie maximal 155° Celsius Öltemperatur zur Verfügung. Ihre kompakte und mobile Bauweise ermöglicht den unkomplizierten Transport in einem herkömmlichen PKW-Kombi. „Anfragen für kundenspezifische Lösungen nehmen wir immer sehr gerne entgegen“, so die beiden Geschäftsführer, Michael Renner und Christian Schmidt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pollux ems GmbH
Morschheimer Straße 5
67292 Kirchheimbolanden
Telefon: +49 (6352) 7066810
Telefax: +49 (6352) 70668-99
http://www.pollux-ems.com

Ansprechpartner:
Christian Schmidt
Geschäftsführer
+49 (6352) 70668-10



Dateianlagen:
    • Innovative dynamische Ölkonditionierung der Pollux ems GmbH (Abbildung stellt mobile - kundenspez. - Ausführung dar)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul22

Comments are closed.