Connected Services: Mit Komplettpaketen auf die Pole-Position

TÜV SÜD auf der IAA

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Connected Services – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main. Die unabhängigen Fahrzeugexperten zeigen, wie Autohäuser mit maßgeschneiderten Dienstleistungs- und Servicepaketen im stark umkämpften Markt die Nase vorn haben. Connected Services, also vernetzte Dienstleistungen, sind das Thema auf dem TÜV SÜD-Stand D04 in Halle 8.

Abmeldung, Zulassung, Fahrzeugbewertung, Schaden- und Wertgutachten, Dokumentenmanagement, professionelle Fahrzeugaufbereitung, Preisfindungsunterstützungsmaßnahmen im Gebrauchtwagensegment, Beratung bei Unternehmerpflichten wie Arbeitssicherheit, Prüfmittelüberwachung oder Datenschutz sind neben der traditionellen Kernkompetenz im Bereich der Haupt- und Abgasuntersuchung zentrale Kenntnisse, welche heute gegeben sein sollten, wenn man als Dienstleister Autohäuser, Autohausgruppen oder Niederlassungen der Hersteller kompetent begleiten will.

„Mit Connected Services, also miteinander vernetzten Dienstleistungen, bieten wir genau dies aus einer Hand an“, sagt Oliver-Philipp Cristinetti, Leiter Vertrieb und Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Auto Service GmbH. „Wir schnüren kompakte, für das jeweilige Autohaus, die Autohausgruppe oder den Retail-Betrieb optimierte Pakete.“ Dabei sind hohe Kundenzufriedenheit, beste Qualität und ein erkennbarer, spürbarer Nutzen im Sinne einer gesteigerten Rentabilität für den Handel wichtig. Hier werden strategische Partner benötigt, die intelligente und auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Dienstleistungen liefern. „Im Fahrzeughandel findet mehr und mehr eine Konsolidierung statt. Hierdurch bedingt werden strategische Partner benötigt, welche in der Lage sind, intelligente und individuell auf das jeweilige Unternehmen und die dortige Situation zugeschnittene Dienstleistungen auszuarbeiten und anzubieten, die konkreten Nutzen und zusätzlichen Ertrag generieren oder Kosten vermeiden“, so Cristinetti . „Dafür braucht es Partner mit dem richtigen Know-how und umfassenden Kenntnissen in der Branche. TÜV SÜD hat eine lange Tradition und beschäftigt sich bereits seit über 100 Jahren mit allen Themen rund um die Mobilität.“

Gebrauchtwagen: Standardprozesse sparen Kosten

Schlanke Prozesse bedeuten auch geringere Standzeiten – aktuell stehen Gebrauchte durchschnittlich 111 Tage beim Händler. Nur Kleinwagen und SUVs können schneller vermarktet werden. Um aber Gebrauchtfahrzeuge grundsätzlich schneller zu vermarkten, bedarf es schlanker, standardisierter Abläufe bei möglichst geringen Kosten. Das Dienstleistungsspektrum von TÜV SÜD umfasst den gesamten Fahrzeugdurchlauf, von der Hereinnahme bis zum Abverkauf. Dazu gehören die Bewertung, die Aufbereitung, die Datenpflege, die Unterstützung bei der richtigen regionalen Preisfindung sowie tatkräftige Hilfe bei der Fahrzeugpräsentation. Zusätzlich bietet TÜV SÜD die Abmeldung, Zulassung und natürlich die Haupt- und Abgasuntersuchung. Alle Dienstleistungen können modular zusammengestellt und individuell kombiniert werden. „Die Kombination aus dem TÜV SÜD-Gebrauchtwagenzertifikat und dem guten Namen des Autohauses schafft Vertrauen bei den Kunden und damit die Voraussetzung für einen schnelleren Verkauf und geringere Standzeiten“, betont Cristinetti.

Unabhängigkeit sorgt für den Erfolg

Unabhängig, seriös, kompetent und anerkannt: Auch bei der Bewertung von Fahrzeugschäden steht TÜV SÜD als Partner bereit. Das TÜV SÜD-Schadengutachten ist als Regulierungsgrundlage anerkannt und garantiert eine schnelle, reibungslose Schadenabwicklung. Und darauf legt der Endkunde den größten Wert. Neu für das Autohaus ist dabei der TÜV SÜD Schadenmanager. Durch das Erstellen von Kostenvoranschlägen und bei der Umwandlung von Schadenersatzansprüchen in Werkstatt- und Reparaturumsätze kann er helfen, die Effizienz des Schadenbereichs im Autohaus weiter zu steigern. Darüber hinaus bietet TÜV SÜD die Zertifizierung zum geprüften Unfallschaden-Reparaturbetrieb.

Das umfassende Angebot von TÜV SÜD wird durch ganzheitliche Beratungsservices komplettiert, die alle Unternehmerpflichten wie beispielsweise Arbeitssicherheit, Datenschutz oder Prüfmittelüberwachung, aber auch einen „Fitness-Check“ für die umfassende Analyse in den einzelnen Bereichen inklusive detaillierter Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen umfassen. Grundlage dafür sind beispielsweise Werkstatt-, Service- oder Verkaufstests. Auch Mitarbeiterfortbildungen etwa zum Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen stehen auf dem umfangreichen Programm. „Connected Services – das heißt für uns, Partner und kompetenter, freundlicher Dienstleister zu sein für alle Bereiche im Autohaus“, erklärt Cristinetti. „Es ist unser expliziter Anspruch, unsere Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern. Dazu bedarf es entsprechender, langjähriger Erfahrung. Dies vermittelt Kompetenz und in Kombination mit dem guten Namen eines Autohauses und der anerkannten Dienstleistungsqualität von TÜV SÜD leisten wir gerne unseren Beitrag dazu, aus den anstehenden Herausforderungen, Chancen für den Autohandel zu generieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • Connected Services." Unter diesem Motto steht der Auftritt von TÜV SÜD auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2013 vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand D04 steht das gesamte Spektrum innovativer Dienstleistungen für die Automobilbranche von der Aufbereitung bis zum Zulassungsservice. Besuchen Sie uns auf der IAA. Weitere Informationen zum IAA-Auftritt von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/iaa2013
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug09

Comments are closed.