Rheinmetall: Auftragserfolge mit Hochleistungsschutz für Schiffe, Oberklasse-Limousinen und Schutzwesten

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Rheinmetall Ballistic Protection hat wichtige Aufträge im Bereich der Hochleistungs-Schutztechnologien gewinnen können. Mit Faserverbundstoffen und keramischen Panzerplatten im Gesamtwert von rund 10 MioEUR wird Rheinmetall maßgeblich dazu beitragen, Besatzungen von Schiffen und PKWs wie auch Sicherheitskräfte im Einsatz vor ballistischen Bedrohungen zu schützen.

Im Rahmen mehrerer Aufträge liefert Rheinmetall unterschiedliche Typen von Schutzsystemen an Kunden sowohl im zivilen wie im militärischen Bereich. Die Aufträge beziehen sich auf partielle Panzerungen für Schiffe eines internationalen Marinekunden, auf Faserverbund-Schutzkomponenten für gepanzerte Limousinen der Premium-Klasse sowie Schutzwesten der britischen Sicherheitskräfte, die für den G8-Gipfel im Juni abgestellt waren.

VERHA (Versatile Rheinmetall Armour) kennzeichnet eine Familie von Schutzlösungen, die für unterschiedlichste Anwendungen – im maritimen Bereich, bei Landfahrzeugen und auch als Bestandteil von Schutzwesten – konzipiert sind.

Weiterhin an Bord bleibt Rheinmetall bei geschützten Fahrzeugen von Mercedes-Benz: Das Unternehmen konnte den Auftrag zur Ausstattung der neuen Mercedes S-Klasse „Guard“ mit Faserverbund-Schutzkomponenten „VERHA Automotive“ für sich gewinnen. Somit sind Rheinmetall-Schutzkomponenten zum wiederholten Male auch für die kommende Fahrzeuggeneration im Topsegment platziert. Bereits seit 1988 verbaut Daimler Schutzkomponenten der heutigen Rheinmetall Ballistic Protection GmbH (früher: Verseidag) in Krefeld. Die S-Klasse wurde seitdem ununterbrochen mit diesen Produkten ausgestattet.

Sehr kurzfristig konnte Rheinmetall im Vorfeld des jüngsten G8-Gipfels (17./18. Juni 2013) auch einen Großauftrag aus Großbritannien unterstützen. So lieferte Rheinmetall mehrere Tausend Hartballistik-Einschübe „VERHA Inserts“ für die Schutzwesten der dort zur Absicherung eingesetzten Polizisten. Die VERHA-Hartballistik erhöht die Schutzklasse dieser Westen deutlich, da diese mit eingeschobener Kompositplatte auch Langwaffenprojektile abhält.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug12

Comments are closed.