eMobilitätOnline Print: Neuer Fachverlag für Elektromobilität
Filed under Allgemein
Erste Veröffentlichung: "Geschäftsmodelle in der Elektromobilität"
Die Elektromobilität ist ein spannendes und facettenreiches Feld, das nicht nur Experten und Branchenkenner beschäftigt. Umso mehr, da die Elektrifizierung privater wie gewerblicher Mobilität in naher und mittlerer Zukunft immer mehr Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen wird.
Noch hinkt die tatsächliche Verbreitung elektrisch betriebener Fahrzeuge der immensen Entwicklungsarbeit sowie der medialen Berichterstattung hinterher. Aber die Elektromobilität kommt. Elektroautos und andere Elektrofahrzeuge werden künftig eine maßgebliche Rolle spielen – die Frage ist nicht ob, sondern wie und auf welchen Wegen die Elektromobilität Einzug in das private wie öffentliche Leben halten wird und welche technologischen Fortschritte und politischen Entscheidungen ihr endgültig zum Durchbruch verhelfen werden.
Eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit, rege Debatten und Kontroversen sowie an die Politik gerichtete Forderungen und zukunftsträchtige Entscheidungen begleiten die Elektromobilität von Anbeginn. Bis dato fehlte eine einheitliche, spezialisierte Plattform zur Veröffentlichung neuester Erkenntnisse, aufschlußreicher Studienarbeiten und anderer relevanter Informationen zur Elektromobilität. Der neue Fachverlag für Elektromobilität eMobilitätOnline Print hat sich zum Ziel gesetzt, eine solche Plattform zu bieten und die Etablierung dieser zukunftsfähigen Mobilitätstechnologie mit fundierten Beiträgen zu begleiten und zu bereichern. Die hochwertigen, aber verständlich geschriebenen Veröffentlichungen richten sich gleichermaßen an ein Fachpublikum wie an interessierte, branchenferne Leserinnen und Leser, um aktuelle Forschungsergebnisse auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Fachverlag für Elektromobilität ist ein neues Projekt von eMobilitätOnline.de, das damit seine Kompetenzen und umfangreichen Leistungen als Branchen- und Anwenderportal ausbaut.
„Geschäftsmodelle in der Elektromobilität“: Wirtschaftlichkeit von Elektroautos im Visier
Die erste Veröffentlichung von eMobilitätOnline Print widmet sich gleich einem der Kernpunkte und dringlichen Hauptprobleme der Elektromobilität: den hohen Kosten und somit der Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Elektroautos. „Geschäftsmodelle in der Elektromobilität“ ist eine hochaktuelle Studie, die detailliert und in verständlicher Weise die für potentielle Käuferinnen und Käufer relevanten Kostenstrukturen aufdeckt und analysiert. Im Blickpunkt steht dabei vor allem die Betrachtung von Elektroauto und Fahrzeugbatterie als wirtschaftlich getrennte Einheiten, was die Entwicklung unterschiedlicher Geschäftsmodelle ermöglicht. Die Studie entwickelt fünf verschiedene Vertriebsmodelle, die sich in ihren Kosten- und Risikostrukturen deutlich unterscheiden und deren Berücksichtigung die Akzeptanz der Kunden maßgeblich beeinflussen könnten. Darüber hinaus werden unabhängige Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen für Elektrokleinwagen sowie umfangreiche Sensitivitätsanalysen hinsichtlich Fahrleistung, Batteriekapazität, Ölpreisentwicklung und anderen relevanten Faktoren durchgeführt.
„Geschäftsmodelle in der Elektromobilität“ bietet einen überaus aufschlußreichen und nützlichen Einblick in einen wichtigen und für die Zukunft entscheidenden Bereich der Elektromobilität. Autor der Studie ist Christian Milan, Geschäftsführer von eMobilitätOnline.de.
Das Buch erscheint im Din A5-Format, hat 212 Seiten und ist ab sofort für 49,90 Euro im Buchhandel, bei den grossen Online-Händlern sowie unter emobilitaetonline.de/verlag erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
emobilitätonline.de
Zellerfelderstraße 22
16341 Panketal bei Berlin
Telefon: +49 (172) 9387445
Telefax: nicht vorhanden
http://www.emobilitätonline.de
Weiterführende Links
Aug15