OECON bietet komplette eCall-Produktreihe für Entwickler und Zertifizierer

Pressemeldung der Firma OECON Products & Services GmbH

Der Termin für den automatischen Notruf im Auto rückt immer näher. Ab Oktober 2015 werden alle neuen Fahrzeugmodelle mit dem automatischen Notruf „eCall“ ausgestattet sein. Fahrzeughersteller und -zulieferer auf der einen und Rettungsleitstellen auf der anderen Seite müssen sicherstellen, dass bis zu diesem Zeitpunkt ihre Technik und Infrastruktur fehlerfrei funktioniert.

Die OECON Products & Services GmbH hat nun ihrer Familie von eCall-Produkten eine Neuentwicklung hinzugefügt, die es den Produzenten von eCall-Fahrzeugsystemen und Leitstellensoftware ermöglicht, ihre Produkte auf Standardkonformität zu prüfen und zertifizieren zu lassen. Der neue eCall Simulator bildet dazu die in den eCall-Spezifikationen beschriebenen Konformitätstests ab und erlaubt die Durchführung automatisch ablaufender Tests zum Beweis der Konformität.

Mit der Zusammenarbeit mit Testing Technologies Berlin und den Einsatz der TTworkbench als Entwicklungsumgebung für die Tests konnte OECON ein Produkt vorstellen, das im eCall-Umfeld derzeit einmalig im Leistungsumfang und Bedienkonzept sein dürfte. Der eCall Simulator wird in drei Varianten angeboten, die sich jeweils an spezielle Nutzergruppen wenden:

Der eCall Simulator Basic enthält 27 Testfälle, die bei den eCall Plug Tests definiert wurden. Die Testfälle sind vordefiniert und können nicht verändert werden. Der Simulator wird in einem mobilen schwarzen Aluminium-Gehäuse geliefert.

Der eCall Simulator Professional enthält zusätzlich weitere 49 Testfälle nach ETSI/CEN und wird mit einem kompletten TTCN-3 Compiler geliefert, der die vordefinierten und zusätzliche eigene Testfälle ausführen kann. Die Lizenz erlaubt Tests für das eigene Unternehmen und wird in einem stabilen 19″ Rack-System geliefert.

Der eCall Simulator Enterprise ist eine ideale Testumgebung für Kunden innerhalb des Zertifizierungsgeschäfts, die Konformitätstests, Validierungen und Zertifizierungen für Dritte anbieten möchten. Die technischen Spezifikationen entsprechen denen der Professional-Variante.

Mit dem eCall Simulator und dem bereits seit längerem erhältlichen eCall Test- und Entwicklungsserver bietet OECON nun ein komplettes Portfolio an eCall-Produkten für Software- und Endgeräteentwickler sowie für Zertifizierer und Testeinrichtungen an. Die Produkte sind selbst zertifiziert und können somit als Referenz bei der Entwicklung eingesetzt werden. Mit dem eCall Router steht darüber hinaus eine fertige Lösung zur einfachen und kostengünstigen eCall-Aufrüstung von Leitstellen zur Verfügung, die bereits in mehreren europäischen Ländern in den Zentralen eingesetzt wird.

Möchten Sie uns und unsere Produkte einmal kennenlernen?

Rufen Sie uns an – gerne demonstrieren wir Ihnen die Fähigkeiten unserer eCall-Produktreihe.

Im eCall Blog der OECON (http://ecall.oecon-line.de) und auf unserer Homepage (http://www.oecon-line.de/…) finden Sie aktuelle und weitere Informationen.

Sie können uns auch bei den folgenden Veranstaltungen treffen:

eCall Testfest vom 09.09. bis 13.09.2013 in Essen eCall Days vom 26.09. bis 27.09.2013 in Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OECON Products & Services GmbH
Hermann-Blenk-Str. 22
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 35444-10
Telefax: +49 (531) 35444-16
http://www.oecon-line.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Frank Brennecke
Key Account Manager
+49 (531) 35444-56



Dateianlagen:
Die OECON Products & Services GmbH ist das führende Systemhaus für Anwendungen mobiler Ortungs- und Kommunikationstechnologien. Mit Sitz in Braunschweig ist das mittelständische Unternehmen mit seinem Experten-wissen in den Feldern GNSS (GPS, GALILEO, EGNOS, etc.), GSM/UMTS, WLAN und RFID seit über 20 Jahren fest am Markt etabliert. Aufgrund der hohen Expertise in den Branchen Automotive, Logistik und Personal Mobility ist die OECON Products & Services GmbH international gesetzter Partner von führenden Industrieunternehmen und bei innovativen Forschungsprojekten. Weitere Schwerpunktthemen des Unternehmens sind die Leitstellentechnik und ortungsbezogene Dienste zur Elektromobilität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug15

Comments are closed.