Hybrid, Brennstoffzellen oder Batterien – Schwere Nutzfahrzeuge unter der Lupe
Filed under Allgemein
Der WORKSHOP "eNutzfahrzeuge" des Forum ElektroMobilität e.V. brachte 70 Fachexperten aus Mittelstand, Großindustrie, Politik und Forschung zusammen
„Mit 70 Teilnehmern war die Fachveranstaltung ein großer Erfolg. Das zeigt, dass besonders im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge ein großer Informations- und Vernetzungsbedarf besteht“, erklärte Alexander Claus, Leiter der Geschäftsstelle des bundesweiten Innovationsnetzwerks Forum ElektroMobilität e.V.
Mit Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten der Elektromobilität bietet besonders das Nutzfahrzeugsegment spannende Perspektiven für Hersteller und Anwender. Durch planbare Routen und Ladezyklen ergeben sich nicht nur Kostensenkungspotenziale sondern auch Beiträge zur Reduktion von CO2-Emission. Die Reichweite oder die Anschaffungskosten gelten dabei aber immer noch als kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatz elektromobiler Konzepte.
Vor diesem Hintergrund diskutierten die Teilnehmer z.B. über Anforderungen, Potenziale und technische Lösungsansätze von Nutzfahrzeugen im Schwerlastbereich. Dazu lieferten die Referenten informative Beiträge u.a. über:
Erfahrungen mit eNutzfahrzeugen in der Textillogistik (Meyer & Meyer)
Batterien für hybridisierte Nutzfahrzeuge (SK Continental E-motion)
Energierückgewinnung bei gezogenen Einheiten (Fahrzeugwerk KRONE)
E-Mobilität im Nutzfahrzeug (MAN Truck & Bus)
Elektromobilität in der Landwirtschaft (John Deere)
Im Rahmen der Veranstaltung hat die Berliner Stadtreinigung ein Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzellen- und Energiespeichersystem ausgestellt, welches die Teilnehmer genau unter die Lupe nahmen. Hierbei diskutierten sie angeregt sowohl Vorteile als auch kleine Kinderkrankheiten des Fahrzeugs.
Am Anschluss an den WORKSHOP resümierte Herr Claus: „Durch das Engagement der Referenten konnten Einblicke und technische Details zu aktuellen Entwicklungen und Trends der jeweiligen Bereiche gegeben werden.
Nähere Informationen sowie das Programm zur o.g. Veranstaltung finden Sie unter http://www.forum-elektromobilitaet.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Sep03