Sicherheit durch Sichtbarkeit im Straßenverkehr

TÜV SÜD-Tipp

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

In den Herbst- und Wintermonaten machen sich viele auf den Weg ins Büro oder in die Schule, noch bevor es hell wird. Kommen sie abends nach Hause, ist es meist schon wieder dunkel. Selbst tagsüber kann es draußen häufiger wolkenverhangen und trüb sein. Dann kommt es im Straßenverkehr darauf an, besonders aufmerksam, vorsichtig und gut sichtbar zu sein.

„Dämmert es draußen oder ist es bereits dunkel, gilt bei allen Verkehrsteilnehmern erhöhte Vorsicht“, erklärt Gerhard Laub, Fachlicher Leiter Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin bei TÜV SÜD. „Die Sehschärfe bei diesen Lichtverhältnissen beträgt bei Kraftfahrzeugführern nur rund 20 bis 30 Prozent der Tagessehschärfe. Deswegen sollten Fußgänger und Fahrradfahrer helle Kleidung oder reflektierende Materialien tragen, um für Auto- und Motorradfahrer besser sichtbar zu sein. Dunkel gekleidete Personen werden meist erst wahrgenommen, wenn sie durch Autoscheinwerfer oder eine Straßenlaterne angeleuchtet werden – da kann es aber schon zu spät und der Bremsweg zu kurz sein.“

Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte zudem darauf achten, dass dieses verkehrssicher ist. Hierfür müssen alle vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen angebracht und funktionstüchtig sein, sodass der Drahtesel zu allen Seiten hin strahlt. Da die Dynamopflicht abgeschafft wurde, ist eine Batteriebeleuchtung künftig auch an einem Fahrrad mit über elf Kilogramm Gewicht zulässig. Bei rutschigen Straßenverhältnissen können Radfahrer und Fußgänger das Unfallrisiko minimieren, indem sie nicht nur auf sich, sondern auch aufmerksam auf andere Verkehrsteilnehmer und vor allem Fahrzeuge achten. Nicht alle Autofahrer passen ihre Fahrweise der Witterung an. Besonderes Augenmerk sollte deswegen auf verlängerte Bremswege und eingeschränkte Sichtverhältnisse gelegt werden. Wer Fahrfehler von anderen einkalkuliert und sich im Straßenverkehr vorrausschauend verhält, geht auch im Herbst und Winter auf Nummer sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592



Dateianlagen:
    • Gerhard Laub, Fachlicher Leiter Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin bei TÜV SÜD
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.