Die Versöhnung von Fahrversuch und Simulation
Filed under Allgemein
Die VDI-Konferenz "Simulation Fahrdynamik" am 10. und 11. Dezember 2013 in Baden-Baden thematisiert rechnerische Modelle, um das Bewegungsverhalten von Fahrzeugen vorherzusagen
Fahrdynamik verbindet der Autofahrer mit Fahrspaß, Sicherheit und Komfort. Diesen komplexen Zustand zu simulieren, hat sich zu einem unersetzbaren Werkzeug in der Fahrzeugauslegung entwickelt. Insbesondere den Realversuch mithilfe einer Fahrdynamik-Simulation wechselseitig zu ergänzen, gewährleistet eine schnelle und kosteneffiziente Gesamtfahrzeugerprobung. Unterschiedliche Modellierungsmöglichkeiten diskutieren Fachleute auf der VDI-Konferenz SimVec Spezial „Simulation Fahrdynamik“ am 10. und 11. Dezember 2013 in Baden-Baden. Wie bereits im Jahr 2011 greift die SimVec Spezial ausgewählte Themen der branchenbekannten VDI-Tagung „SimVec“ auf.
Auf der Konferenz erläutern Experten, wie sie vor Realversuchen rechnerisch detaillierte Einblicke auf den Ebenen des Gesamtfahrzeugs und der Systemkomponenten gewinnen können und welche Zielkonflikte hieraus entstehen. Sie zeigen Möglichkeiten auf, um Richtungen für primary ride und secondary ride zu erkennen. Darüber hinaus thematisieren die Fachleute Anwendungen einer universellen Fahrbahnmodellierung in der Fahrzeugdynamiksimulation sowie aktive Fahrermodelle für die Simulation von Fahrdynamik und Fahrzeughandling. Sie befassen sich zudem mit der Frage, wie sich Fahreigenschaften mit einem Vollfahrzeugmodell und mehrfach echtzeitfähigen Mehrkörperachsen DOE-basiert optimieren lassen.
Die fachliche Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Mirek Göbel, Lehrgebiet für Regelungstechnik, von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Parallel zur Veranstaltung „Simulation Fahrdynamik“ findet die VDI-Fachkonferenz „Simulation von Werkstoffverhalten“ statt (www.vdi.de/…). Den gemeinsamen Ausstellungsbereich können die Teilnehmer beider Veranstaltungen besuchen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/… oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep18