Premio Reifen + Autoservice bietet Lkw-Kunden bei individueller Fuhrparkbetreuung auch Einsparpotenziale durch optimale Reifendruckkontrolle

Service für mehr Wirtschaftlichkeit

Pressemeldung der Firma GD Handelssysteme GmbH

Die monetären Auswirkungen des Reifendrucks sollten von Fuhrparkbetreibern nicht unterschätzt werden. War die Luftdruckkontrolle bis jetzt mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden, kann der Einsatz des LED-Druck-Alarms dabei helfen, hier deutlich Zeit einzusparen und schafft darüber hinaus eine optimale Kontrolle. Die Partnerbetriebe von Premio Reifen + Autoservice haben bereits viele positive Erfahrungen mit diesem System und bieten ihren Lkw-Kunden diesen Service nun geschlossen an.

„Wir möchten unseren Lkw-Kunden den besten Service für ihre Flotten bieten, der LED-Druck-Alarm gehört für uns dazu“, so André Vennemann, Business Manager Commercial bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS). Und die Vorteile sind Kunden nicht schwer zu vermitteln, wie der Betrieb von Dr. Michael Neidhart, Geschäftsführer von Premio Reifen + Autoservice H. Schulte-Kellinghaus in Oberhausen, festgestellt hat: „Nach der Erprobung an unseren eigenen Panneneinsatzfahrzeugen haben wir im Herbst 2012 erstmals LED-Druck-Alarm Sensoren auch in Kundenfuhrparks installiert. Die Wirtschaftlichkeit des Systems ist dabei für unsere Kunden besonders interessant.“ Die Vorteile des immer korrekten Luftdrucks sind so zum einen der verminderte Kraftstoffverbrauch und die erhöhte Laufleistung der Reifen, da diese weniger stark beansprucht werden. Auch Reifenpannen treten weniger häufig auf, durch die optische Überprüfung vor Abfahrt. Vorteile entstehen aber auch durch die einfache Installation und die Wiederverwendbarkeit des Systems von performmaster. „Die Investitionen pro Fahrzeug sind für eine lückenlose Kontrolle an 365 Tagen im Jahr – 24 Stunden am Tag sehr gering, weshalb sich die Investition für unsere Kunden schnell, oftmals binnen des ersten Jahres amortisiert“, so Dr. Neidhart. Vorteile sehen die Premio-Händler aber auch für ihre eigenen Betriebe. Damit, einen aktiven Beitrag zur Reduktion der Fuhrparkkosten ihrer Kunden beigetragen zu haben, steige die Kundenakzeptanz spürbar.

Damit ist der LED-Druck-Alarm eine sinnvolle Ergänzung bei der individuellen Fuhrparkbetreuung von Premio. Mit Hilfe des Programms „Fuhrparkmanager 1.2“ zeigt der Premio-Partner seinem Kunden zusätzlich die Einsparpotenziale auf Basis des Ist-/Soll-Vergleichs rund um die Reifen und Räder seines Fuhrparks auf. Neben dem kompletten Produkt- und Dienstleistungsprogramm rund um LKW-Reifen bieten die rund 300 Premio-Partner einen 24h-LKW-Pannenservice an 365 Tagen im Jahr, lückenlos in Deutschland und Europa sowie Wartung und Service vor Ort mit vollausgestatteten Servicewagen an. Mit der Händlersuche unter www.premio-lkw-service.de ist der nächstgelegene Premio-Partner schnell gefunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GD Handelssysteme GmbH
Xantener Str. 105
50733 Köln
Telefon: +49 (221) 97666-295
Telefax: nicht vorhanden
http://www.gdhs.de

Ansprechpartner:
Anne Reck
+49 (221) 97666-246



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep24

Comments are closed.