Sicher und schnell unterwegs: Der neue Uniroyal RainSport 3 ist am Start
Filed under Allgemein
Mit dem neuen Uniroyal RainSport 3 schlägt der Erfinder der Regenreifen ein neues sportliches Kapitel auf. Um dem Sommerreifen möglichst hohe Nässeeigenschaften zu sichern, haben die Entwickler Anleihen an die Natur genommen und die Struktur der Haifischhaut genutzt, um Wasser schnellstmöglich aus der Reifenaufstandsfläche abzuleiten. Gleichzeitig ist der neue Pneu für sportlich abgestimmte Wagen insgesamt deutlich leistungsfähiger geworden: Das Handling auf nasser und trockener Straße wurde weiter verbessert, die Bremswege auf nasser Fahrbahn verkürzt und der Rollwiderstand deutlich verringert. Der neue Sportreifen geht zur nächsten Sommersaison an den Start, die Größenpalette deckt rund 95 Prozent des Bedarfs bei den UHP-Reifen ab.
Autofahrer verlangen Sicherheit – auf trockener, vor allem aber auf nasser Straße. Wasserableitung zur Vermeidung von Aquaplaning ist daher eine der wichtigsten Maßnahmen, um einen Regenreifen zu entwickeln. Dazu haben die Ingenieure von Uniroyal eine neue Generation der asymmetrischen Profile entwickelt, die die Vorteile von laufrichtungsgebundenen mit denen von asymmetrischen Profilkonzepten kombiniert. Der Rainsport 3 mit seinem strömungsoptimierten, asymmetrischen Profil bietet hohen Schutz vor Aquaplaning, präzises Handling auf nasser und trockener Fahrbahn sowie gleichmäßigen Abrieb und komfortables Fahrverhalten. Zusätzlich wurden Anleihen an die Natur genommen: Die Haifischhaut ist dafür bekannt, den Strömungswiderstand des Unterwasserjägers deutlich zu verringern. Beim RainSport 3 ist in den Rillen des Reifens eine Struktur eingebracht, die sich an den so genannten Placoidschuppen der Haihaut orientieren. Die so genannte Shark Skin Technology (SST) verringert den Strömungswiderstand und beschleunigt die Ableitung von Wasser aus der Aufstandsfläche des Reifens.
Eine weitere Maßnahme der Uniroyal-Reifenentwickler ist das Design von Nässelamellen, die sich quer über die Profilstruktur ziehen und beim Bremsen auf nasser Straße viele Griffkanten bilden. So kann sich der neue Regenreifen sehr gut mit der Straße verzahnen und ein Plus an Haftung aufbauen. Die neuartige Mischung der Lauffläche liefert einen guten Beitrag zur hohen Haftung auf nasser Fahrbahn.
Regenreifen für sportliche Ansprüche müssen auch auf trockener Strecke hohe Haftung für präzises Handling und kurze Bremswege liefern. Hierzu dienen die steifen Blöcke der Reifenschulter sowie deren Flexibilität in Umfangsrichtung. So werden die beim Kurven fahren auftretenden Kräfte sicher übertragen, während sich die große Bodenaufstandsfläche perfekt an die Fahrbahn anpassen kann.
Um möglichst komfortables Fahren zu erreichen, wurden die Anzahl und die Größe der Profilblöcke so ausgelegt, dass sie unterschiedlich in die Bodenaufstandsfläche einlaufen und eine gleichmäßige Geräuschabstrahlung erzeugen. So kann das Reifen- / Fahrbahngeräusch niedrig gehalten werden, zusätzlich wird ein gleichmäßiger Abrieb des Reifens erreicht.
In seiner Leistungsbilanz übertrifft der neue Uniroyal RainSport 3 den bewährten Vorgänger deutlich. So wurden die Bremswege auf nasser Fahrbahn um acht Prozent verringert, das Handling verbesserte sich um bis zu vier Prozent und der Rollwiderstand sank um 14 Prozentpunkte. So macht sich die Entscheidung für den neuen Regenreifen auch wirtschaftlich bemerkbar. Das Lieferprogramm umfasst 106 Artikel, davon 13 speziell für SUV. Uniroyal hat 14 neue Größen mit in die Produktpalette aufgenommen, der Uniroyal RainSport 3 wird in den Serien 55 bis 30 hergestellt und eignet sich für Felgen zwischen 14 und 21 Zoll; die Geschwindigkeitsfreigaben gehen bis zu 300 km/h (SI Y). Beim EU-Reifenlabel belegen alle Reifen des neuen Modells die höchste Nassbremsklasse „A“, beim Rollwiderstand erreichen die meisten Größen die Klasse „C“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Continental Reifen Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Continental Reifen Deutschland GmbH
Sep24