TÜV SÜD bietet unabhängiges Lift-Betriebsmanagement

Technisch und wirtschaftlich optimierte Aufzüge

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Aufzüge sind meist eine der größten Einzelpositionen in den technischen Betriebskosten einer Immobilie. TÜV SÜD präsentiert auf der Expo Real mit der Leistung „Lift-Betriebsmanagement3“ ein unabhängiges, kontinuierliches und umfassendes Controlling der Anlagen. Der Anlagenbetrieb wird technisch und wirtschaftlich optimiert – bei minimierten Risiken und langfristigem Werterhalt (Halle C1, Stand 322).

„Eigentümer und Betreiber von Gebäuden mit Aufzugsanlagen müssen in der Regel auf die Fachkompetenz ihrer Wartungsfirma vertrauen, oft jedoch ohne deren Leistung selbst ausreichend beurteilen zu können“, sagt Maximilian Seidel, Leiter Lift-Betriebsmanagement3 bei TÜV SÜD. „Ein qualitätsorientiertes Controlling im Sinne des Eigentümers und der Anlagenverfügbarkeit ist jedoch nur möglich, wenn kein Interessenkonflikt besteht.“ TÜV SÜD-Experten erfassen sämtliche Vorgänge an den Aufzügen und überprüfen beispielsweise die Wartungsqualität sowie die Notwendigkeit der angebotenen Reparaturen. Ermittelt wird, ob die angebotene Leistung aktuell erforderlich und der Preis angemessen ist. Maximilian Seidel: „Gerade hier können Eigentümer und Betreiber enorme Einsparungen erzielen, indem sie unnötige Maßnahmen vermeiden und Angebote qualifiziert kontrollieren. Gleichzeitig kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen hoch gehalten werden.“ Ein webbasiertes IT-Tool dient dabei der Anlagenadministration und -dokumentation und liefert darüber hinaus für jeden Aufzug einen Vorschlag zum Instandsetzungsbudget für die nächsten Jahre.

Lift-Betriebsmanagement3 vermeidet nicht nur unnötige Instandsetzungsmaßnahmen und erhöht die Verfügbarkeit und Sicherheit der Anlage. Es entlastet Eigentümer und Betreiber auch bei der Rechnungsprüfung oder der direkten Veranlassung von Instandsetzungsmaßnahmen. Der Zusatz „hoch drei“ steht damit für den dreifachen Nutzen: geschonte Budgets, verbesserte Anlagenqualität und reduzierter Verwaltungsaufwand. Die Experten von TÜV SÜD verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und innovative Systeme für den technisch und wirtschaftlich optimierten Aufzugsbetrieb. Durch die bundesweite Präsenz ist eine reaktionsschnelle Vor-Ort-Betreuung möglich.

Weitere Informationen zum Lift-Betriebsmanagement3: www.tuev-sued.de/liftbm.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep25

Comments are closed.