VarioPleat revolutioniert den Luftfilter

Erfolgreiche Neuentwicklung von MANN+HUMMEL

Pressemeldung der Firma MANN+HUMMEL GmbH

Eine variable Faltenhöhe ist der Clou eines innovativen Luftfilterelements, mit dem MANN+HUMMEL in der Luftfilter-Entwicklung neue Wege beschreitet. Die Weltneuheit passt sich optimal an unterschiedlichste Bauräume an, bietet geringeren Druckverlust und höhere Staubaufnahmekapazität als bisher. Mit der Markteinführung ist in zwei bis drei Jahren zu rechnen.

Das neue Luftfilterkonzept stellt in punkto Faltenhöhe bei weitem alles in den Schatten, was heute am Markt als technisch machbar gilt. Bei der Neuheit handelt es sich um eine Applikation für Luftansaugsysteme von Verbrennungsmotoren, die bevorzugt in der Industrie und bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt.

„Unser neues Konzept zeigt, dass beim Design von Luftfilterelementen noch längst nicht alle Potenziale ausgeschöpft sind“, sagt Dr. Michael Heim, Director Engineering Air Filter Elements von MANN+HUMMEL. „Wir erleben derzeit einen gewaltigen Innovationssprung.“

Von VarioPleat profitieren alle Luftfilterkonzepte bei denen das Luftfilterelement ohne größere Umlenkungen axial durchströmt wird. Gegenüber herkömmlichen Elementen dieser Bauart ermöglicht die variable Faltenhöhe eine weit bessere Ausnutzung des verfügbaren Bauraums als bisher. Große Faltensprünge sind damit ebenso machbar wie fließende Übergänge. So lässt sich das Filterelement ideal an Bauraum und Störkonturen anpassen, wie zum Beispiel an den Radlauf oder andere Komponenten im Motorraum.

Gleichzeitig bietet VarioPleat einen niedrigeren Druckverlust als andere Konzepte mit axialer Durchströmung. Als Material verwendet MANN+HUMMEL ein Filtermedium auf Zellulosebasis, optional veredelt durch unternehmenseigene Nanofaser-Technologie (MICROGRADE A-NF).

Die Serienfertigung der Luftfilter-Innovation setzt auf der Produktionsseite die Entwicklung einer einzigartigen Produktionstechnologie voraus. Die Basis dafür legte die exzellente Zusammenarbeit eines interdisziplinären MANN+HUMMEL Teams, dem Experten der Materialentwicklung, Fertigungstechnologie, Konstruktion und Verfahrenstechnik angehören.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MANN+HUMMEL GmbH
Hindenburgstraße 45
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 98-0
Telefax: +49 (7141) 98-2545
http://www.mann-hummel.com

Ansprechpartner:
Miriam Teige
Pressesprecherin
+49 (7141) 98-3354



Dateianlagen:
    • VarioPleat revolutioniert den Luftfilter
MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt04

Comments are closed.