Den Firmen-Fuhrpark für den Winter fit machen
Filed under Allgemein
© Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock
So machen Sie die Fahrzeugflotte winterfest
Ob es sich um ständig genutzte Firmenwagen handelt, die von festen Mitarbeitern gefahren werden, oder ob die unternehmenseigenen Fahrzeuge nur selten bei Bedarf von verschiedenen Angestellten gesteuert werden: Sobald ein Firmenwagen ganzjährig in Betrieb ist, muss er wie auch Privatfahrzeuge auf den Winter vorbereitet werden.
Zu dieser Vorbereitung gehört zum einen, dass man die Kühlflüssigkeit und den Scheibenreiniger mit einem geeigneten Frostschutzmittel auffüllt und Utensilien zur Entfernung von Eis und Schnee bereitlegt, und zum anderen, dass man die Firmenfahrzeuge mit einer geeigneten Bereifung ausstattet. Auch wenn Ganzjahresreifen, die den zweimal jährlichen Reifenwechsel überflüssig machen, auf den ersten Blick für Unternehmen als sinnvoller erscheinen mögen, sind auch für gewerblich genutzte Fahrzeuge Winterreifen erste Wahl. Dies gilt nicht nur für die südlicheren Gebiete des Landes, sondern auch für im Norden gelegene Regionen und Städte wie Hamburg. Eis und Schnee gibt es schließlich im Winter früher oder später überall – und hier zeigen Winterreifen in puncto Fahrsicherheit die besten Eigenschaften.
Qualitätsreifen von Michelin bieten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf der Reifen sollten Unternehmen nicht etwa das erstbeste günstigste Modell kaufen, sondern sich genau informieren, welche Reifen bei Glätte am wirkungsvollsten bremsen und den besten Fahrkomfort bieten. Zu den beliebtesten Reifenmodellen für den Winter gehört zum Beispiel der Alpin A4 Qualitätsreifen von Michelin, der laut Angaben des Herstellers vor allem beim Anfahren mit gutem Grip überzeugt und während der Fahrt Stabilität und Komfort bietet. Auch soll dieser Autoreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen einen kürzeren Bremsweg aufweisen als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.
Beachten Sie: Sollten Sie Ihre Hausaufgaben vorbildlich erledigt und bereits Winterreifen an Ihren Firmenautos montiert haben, so sollten Sie die Bereifung in regelmäßigen Abständen einem gründlichen Check unterziehen. Besonders wichtig sind dabei die Messung der Profiltiefe und die Kontrolle des Reifendrucks. Letzterer wirkt sich auf die Haltbarkeit der Reifen, das Fahrverhalten des Autos sowie nicht zuletzt auf den Benzinverbrauch und somit auch Ihre Fahrtkosten aus.
Okt18