Hondas neuer Formel 1-Motor erwacht zum Leben

Erster 'Schrei' des neugeborenen Triebwerks

Pressemeldung der Firma Honda Deutschland GmbH

Honda hat heute eine Audio-Aufnahme von seinem neuen F1-Motor veröffentlicht, der vor kurzem zum ersten Mal angelassen wurde. Das Triebwerk wird für die Formel 1-Saison 2015 entwickelt, in der Honda gemeinsam mit McLaren teilnehmen wird.

Manabu Nishimae, Präsident von Honda Motor Europe Ltd., kommentierte den großen Moment: „Es ist aufregend den ersten ‚Schrei‘ unseres neugeborenen Formel 1-Motors zu hören. Unsere Ingenieure arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung und wir freuen uns alle schon auf den Saisonstart 2015.“

Zum Honda F1-Triebwerk-Sound: http://youtu.be/431h20gvm3M

Honda ist für die Entwicklung, Produktion und Bereitstellung des Antriebs inklusive Motor und Energierückgewinnung zuständig. McLaren verantwortet die Entwicklung und Produktion des Chassis und übernimmt die Leitung des neuen Teams – McLaren Honda.

Ab 2014 verlangt das neue F1-Reglement den Einsatz von 1,6-Liter-V6-Motoren mit Turbolader, Direkteinspritzung und Energierückgewinnungssystemen. Die Gelegenheit, die Entwicklung dieser Antriebstechnologien während des Rennbetriebs vorantreiben zu können, hat wesentlich zu der Entscheidung von Honda beigetragen, in die Formel 1 zurückzukehren. Seit jeher hat Honda mit Leidenschaft daran gearbeitet, die Effizienz von Verbrennungsmotoren zu steigern – etwa durch die Entwicklung von Hybridantrieben oder anderen Motormanagementlösungen. Dank des neuen Reglements wird die Teilnahme an der Formel 1 weitere Fortschritte in diesen Bereichen hervorbringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Honda Deutschland GmbH
Sprendlinger Landstraße 166
63069 Offenbach
Telefon: +49 (69) 8309-0
Telefax: +49 (69) 8320-20
http://www.honda.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt18

Comments are closed.