BKF-Challenge mit Wimpernschlagfinale

Pressemeldung der Firma RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH

Die Endausscheidung der BKF-Challenge 2013 gipfelte in einem echten Wimpernschlagfinale. Weniger als eine Sekunden trennten den Erst- und Zweitplatzierten im letzten Wertungslauf des in diesem Jahr erstmalig im Rahmen der NUFAM 2013 ausgetragenen Wettbewerbs. Renault Trucks und sein Kooperationspartner für die Fahrzeugmiete R-TRUCKS unterstützen die von der Hochschule Furtwangen in Zusammenarbeit mit der Fahrerakademie Oberschwaben ins Leben gerufene Berufskraftfahrerchallenge mit vier Renault Midlum 12-Tonnern für die praktischen Wertungsprüfungen.

Weniger als eine Sekunde betrug am Ende des anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcours der Zeitunterschied zwischen den beiden Finalisten. Zwar war der Zweitpalzierte in seinem Renault Midlum als Erster über die Ziellinie gerollt, allerdings belegten ihn die Schiedsrichter von der Fahrerakademie Oberschwaben mit einer Zeitstrafe wegen Auslassens einer Durchfahrtspylone auf der Strecke. Strahlender Sieger wurde deshalb Sascha Benakli aus Hüfingen, der den Parcours schnell und fehlerfrei gemeistert hatte. Komplizierte Slalomfahrten und enge Wendemanövern gehörten dabei ebenso zur Herausforderung, wie das Aufnehmen und Sichern von Ladung. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Teilnehmer der Endausscheidung an, die im Rahmen der NUFAM 2013 am Besuchersamstag auf dem Freigelände der Messe Karlsruhe ausgetragen wurde.

Ziel der künftig regelmäßig geplanten Berufskraftahrerchallenge ist es, das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Lkw-Fahrer zu stärken und die Bedeutung der professionellen Ausbildung und Nachwuchsförderung herauszustellen. Der Fachbereich Supply-Chain-Management der Hochschule Furtwangen hat den Fahrerwettbewerb ins Leben gerufen. Zwölf Fahrer hatten sich mit Beantwortung eines theoretischen Fragebogens in einem Vorentscheid für die Teilnahme am Wettbewerb qualifiziert und sich in einem ersten Ausscheidungslauf im September vielfältigen Aufgaben aus dem Themenspektrum der Berufskraftfahrerqualifizierung gestellt. Die vier besten nahmen am Endausscheid auf der NUFAM teil.

Die Berufskraftfahrer Challenge wird von zahlreichen Kooperationspartnern mitgetragen, die sich für die Themen rund um den Beruf des Kraftfahrers im Güterverkehr engagieren. Dazu gehören neben Renault Trucks und R-TRUCKS, die Vtop Initiative für Vernunft, Verständnis und Vorbild im Straßenverkehr, das Fahrermagazin Fernfahrer, die NUFAM 2013, die Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands, Total Deutschland und weitere Unterstützer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH
Renault-Nissan-Straße 12
50321 Brühl
Telefon: +49 (2232) 7077-0
Telefax: +49 (2232) 7077-135
http://www.renault-trucks.de

Ansprechpartner:
Gregor Jentzsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2232) 7077-136

Das Produktangebot von Renault Trucks umfasst Nutzfahrzeuge im Bereich von 2,8 bis 40 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Von den Transportern (Renault Master und Renault Maxity) über leichte und mittelschwere Verteilerfahrzeuge (Renault D, Renault D Wide) bis hin zu Lkw für den nationalen und internationalen Fernverkehr (Renault T) oder den Einsatz in Baustellen (Renault K und Renault C). An über 1600 Service- und Vertriebsstandorten in weltweit mehr als 100 Ländern bietet Renault Trucks ein umfangreiches Service- und Dienstleistungsportfolio rund um das Nutzfahrzeug. Renault Trucks ist eine der fünf Lkw-Marken des Volvo Konzern, einem der weltweit größten Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen und Antriebssystemen für Schiffs- und Industrieanwendungen. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt22

Comments are closed.