R&TTE – Einführung und Grundlagen
Filed under Allgemein
Kostenloses Webinar von TÜV SÜD am 14. November 2013
Damit Funkprodukte auf dem europäischen Binnenmarkt verkauft werden können, müssen die Anforderungen der Funk- und Telekommunikationsendgeräte-Richtlinie (R&TTE-Richtlinie) eingehalten werden. Mit Ausnahme weniger Kategorien umfasst die Richtlinie 99/5/EG alle Geräte, die das Funkspektrum nutzen. Die Hersteller bestätigten die Einhaltung dieser Anforderungen mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung auf ihren Produkten. Die Basis für die CE-Kennzeichnung ist die Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens durch eine Benannte Stelle.
Mit den Anwendungsbereichen und den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 99/5/EG befasst sich das Webinar „R&TTE – Einführung und Grundlagen“ der TÜV SÜD Product Service GmbH am 14. November 2013. Dabei informiert Johann Roidt unter anderem über die Unterscheidung der Funkanlange, die Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens und über die wichtigsten Normen in diesem Bereich. Im Anschluss an das Webinar steht der TÜV SÜD-Experte zur Klärung von individuellen Fragestellungen zur Verfügung – auch zur geplanten Neufassung der Richtlinie und den möglichen Auswirkungen auf die Hersteller.
Anmeldung: Das kostenlose Webinar „R&TTE – Einführung und Grundlagen“ findet am 14. November 2013 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Anmeldung zum Webinar ist im Internet möglich unter www.tuev-sued.de/ps/webinar. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich gibt es unter www.tuev-sued.de/emv.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Weiterführende Links
Okt22