Kompaktwissen Verbrennungstechnik

Seminar über Grundlagen, praktische Anwendungen, Schadstoffe, Messtechnik, Biomasse, Motoren und Sicherheit der Verbrennungstechnik (Combustion)

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Fast alle Industrien setzen Verbrennungsprozesse ein. Verbrennung liefert uns 85% der Energie, z.B. für Heizen, Transport und Güterherstellung. Zusätzliche Relevanz enthält das Thema durch die Schadstoffe, Energieeffizienz, Erschöpfung fossiler Energieträger, Biomasse und der globalen Erwärmung.

Der Referent des Seminars „ Kompaktwissen Verbrennungstechnik“ ist Autor eines 5-bändigen Referenzwerks sowie eines kompakten Lehrbuchs über Verbrennung. Er führt die Teilnehmer dieses Seminars didaktisch und fachlich kompetent in die Breite des Themas Verbrennung ein. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Maximilian Lackner MBA ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Verbrennung.

Das Seminar bietet Verständnis über die Grundzüge der Verbrennung, die Betrachtung wichtiger Aspekte wie Schadstoffe, Messtechnik, Biomasse, Motoren, Sicherheit, Energieeffizienz und praktische Anwendungen sowie neue Technologien. Der Nutzen für Teilnehmer: Breite Einführung in das Gebiet, Verständnis der Grundlagen und einen guten Gesamtüberblick. Die Seminar-Teilnehmer erhalten, zusätzlich zu den Seminarunterlagen, eine Ausgabe des Lehrbuchs des Autors und Seminarleiters „Verbrennung“ (Combusiton – From Basics to Applications; Wiley VCH, 2013).

Dieses Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure die sich mit Verbrennung in den Branchen Energie, Öl & Gas, Messtechnik, Holz, Stahl, Glas, Keramik, Zement, Maschinenbau, Umwelttechnik, Automobilindustrie, Luftfahrt beschäftigen. Ebenso auch an Praktiker, die sich mit Verbrennung, Feuer, Schadstoffen, Luftreinhaltung, Wärme oder Energie auseinandersetzen.

Das Seminar „Kompaktwissen Verbrennungstechnik“

findet am 21.-22.11.2013 im Haus der Technik in München statt.

Informationen und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Eva Beldiman
Zweigstelle München
+49 (89) 45219-214



Dateianlagen:
    • Bild: Verbrennung Quelle: © PRILL Mediendesign - Fotolia.com
Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet und ist heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Mit einem umfassenden Themenspektrum konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen und umfasst rund 1500 spezialisierte Seminare, Fach-Veranstaltungen und Tagungen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt23

Comments are closed.