ContiTech wächst mit Drucktüchern – vor allem in China

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

.

– Absatz in China steigt in zwölf Monaten um mehr als zehn Prozent

– Marktanteil auf nahezu 15 Prozent ausgebaut

– Wachsende Nachfrage auch im NAFTA-Raum

Klimafreundliche Drucktücher aus deutscher Produktion gewinnen in China immer mehr Anhänger. ContiTech Elastomer Coatings steigerte mit seinen Marken CONTI-AIR® und PHOENIX XTRA BLANKETS in den vergangenen zwölf Monaten den Absatz in China um mehr als zehn Prozent. „Wir wachsen trotz des leicht rückläufigen Wirtschaftswachstums in China und des weltweit stagnierenden Offsetmarktes deutlich“, sagt Dr. Thomas Perkovic, Segmentleiter Drucktuch bei ContiTech. Auch im NAFTA-Raum legte ContiTech mit mehr als zehn Prozent stärker zu als der Markt.

Produkte für den Bogenoffset, den Verpackungsdruck und für Metalldekorationen entwickelten sich in China überdurchschnittlich gut und sind ein Grund für das Wachstum. Ein anderer ist das gestiegene Qualitäts- und Umweltdenken. „Chinesische Druckereien setzen immer stärker auf Premiumprodukte mit einer hohen Qualität, die ein brillanteres Druckbild erzeugen und wirtschaftlicher sind, weil sie länger halten“, sagt Perkovic. Aufgrund des stärkeren Umweltbewusstseins seien klimafreundliche und klimaneutrale Drucktücher gefragt, wie sie vor allem von ContiTech produziert werden. Das Unternehmen verzichtet bei der Produktion nicht nur auf Lösemittel, sondern hat seine Verfahren so optimiert, das die CO2-Bilanz deutlich positiver ausfällt als bei Standardprodukten. Durch Zertifikate stellt ContiTech die Drucktücher – für den Kunden kostenlos – zudem vollkommen klimaneutral.

Durch eine aktive Vertriebspolitik vor Ort und eine Kooperation mit einem großen Händler in Hongkong hat sich ContiTech in China in den vergangenen Jahren einen Marktanteil von nahezu 15 Prozent gesichert. „Wir werden diesen Expansionskurs fortsetzen und unsere lokale Präsenz ausbauen“, sagt Perkovic. ContiTech verfügt in Shanghai schon heute über ein eigenes Servicecenter für die grafische Industrie. Dort werden Drucktücher der Marke CONTI-AIR® auf das passende Format geschnitten und für den Einsatz in Druckmaschinen vorbereitet.

ContiTech – 2400 Mitarbeiter in China

ContiTech ist seit über 30 Jahren in China aktiv. Mit Komponenten und Systemen aus lokaler Produktion wie Schlauchleitungssystemen, Schwingungselementen, Luftfedern, Oberflächenmaterialien, Förderbändern, Antriebsriemen oder technischen Stoffen werden heute von zehn modernen Produktionsstätten aus sehr erfolgreich die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Bergbau- und Druckindustrie sowie die Schienenverkehrsbranche beliefert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 2.400 Mitarbeiter in China.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Phillipsbornstr.1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Dateianlagen:
    • Setzt weiter auf Wachstumskurs - vor allem in China: Dr. Thomas Perkovic, Segmentleiter Drucktuch bei ContiTech, Foto: ContiTech


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt24

Comments are closed.