LOSTnFOUND kooperiert mit den Nord-Verbänden des Verkehrsgewerbes

Die Mitgliedsunternehmen der Nord-Verbände des Verkehrsgewerbes erhalten ab sofort Vergünstigungen für LOSTnFOUND-Telematiksysteme.

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

Preisvorteile für Verbandsmitglieder

Die Kooperation bringt den Verbandsmitgliedern deutliche Preisvorteile sowohl bei der Anschaffung der Hardware als auch im täglichen Betrieb. Gerhard Ibrügger zeigte sich erfreut, dass den Mitgliedsunternehmen im Norden damit ein zusätzliches Verbandsangebot gemacht werden kann. „Gerade für kleinere Unternehmen, die bisher Telematiksysteme nicht genutzt haben, bieten wir mit der Kooperation mit LOSTnFOUND preiswerte Lösungen, die wirksam helfen, Kosten einzusparen“.

Ungefähr 5.000 Unternehmen können von der Kooperation profitieren

Die beteiligten norddeutschen Verkehrsverbände vertreten ca. 5.000 Unternehmen der Verkehrswirtschaft. Im Einzelnen umfasst dieser Nordverbund die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Berlin/Brandenburg. Wichtige Zielsetzung ist neben dem fachlichen Austausch zwischen den Verbänden, für die Mitglieder individuelle Vorteile z. B. in Form von günstigen Rahmenvertragskonditionen zu erzielen.

„Wir freuen uns, den Mitgliedern der Nord-Verbände diese günstigen Konditionen bieten zu können und hoffen, sie von den Vorteilen der Telematik überzeugen zu können“, so Daniel Thommen von LOSTnFOUND (Deutschland) GmbH. Die bereits mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichneten Telematiksysteme des Schweizer Unternehmens setzen sich zusammen aus Endgerät, SIM-Karte (in 145 Ländern freigeschaltet) und dem Zugriff über das Webportal oder ein Smartphone. Die Komponenten sind nahtlos aufeinander abgestimmt und die Kosten transparent. Dabei bietet LOSTnFOUND für eine Vielzahl an Anwendungen die passende Lösung – von der klassischen Ortung bis hin zum Telematiksystem mit FMS-Schnittstelle.

Unverbindlicher Testzeitraum von einem Monat

Fuhrparkbetreiber, die ihre Flotte mit Telematik ausrüsten wollen, haben die Möglichkeit, die Produkte kostenlos und unverbindlich für den Zeitraum von einem Monat auszuprobieren. Angeboten wird auf Wunsch zum Festpreis auch die Installation vor Ort beim Kunden. Die Registrierung und verbindliche Ermittlung aller Kosten erfolgt über die LOSTnFOUND-Website. Für die Verbandsmitglieder des Nordverbundes besteht eine eigene „Nord-Tracker“ – Zugangseite, bei der bereits bei der Angebotserstellung die Sonderkonditionen berücksichtigt werden. Daniel Thommen ist überzeugt: „Unternehmen, die unser Produkt kostenlos testen, werden zu zufriedenen Kunden “.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Der sogenannte “Nord-Tracker” zu Sonderkonditionen Mitglieder der Nordverbände des Verkehrsgewerbes. Bild: LOSTnFOUND AG
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeber des http://www.Telematik-Markt.de, der unabhängigen Fachzeitschrift der Telematik-Branche für den deutschsprachigen Raum. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de bindet bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing-Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Verbänden der Telematik-Branche permanent kommunizieren. Sie bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Bühne".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.