MANN+HUMMEL präsentiert den kleinsten Luftfilter der IQORON-V Familie

Pressemeldung der Firma MANN+HUMMEL GmbH

MANN+HUMMEL präsentiert auf der Agritechnica 2013 den Kleinsten der IQORON-V Luftfilterfamilie mit einem Nenndurchfluss von 4,5 m3/min. Er kann mit Staubaustragventil oder leistungssteigernd mit Absaugung betrieben werden. Die komplette IQORON-V Baureihe ist für staubreiche Anwendungen konzipiert und deckt Nenndurchflüsse von 2 bis 14 m3/min ab. Durch die geradlinige Strömungsführung des IQORON-V ist er besonders für extrem beengte Einbauräume geeignet.

MANN+HUMMEL, Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie, präsentiert auf der Agritechnica 2013 den kleinsten der IQORON-V Luftfilterfamilie mit 4.5 m³/min Nenndurchlfluss.

IQORON-V wurde entwickelt für staubreiche Anwendungen wie Baumaschinen, Landmaschinen und Mobilkompressoren. Er zeichnet sich durch hohe Filtrationsleistung, kleine Einbauräume und einfache Wartung aus. Die Baureihe verfügt über einen effizienten Vorabscheider mit Multizyklonblock. Zur Überwachung der Filterbeladung kann direkt am Gehäuse ein Wartungsschalter integriert werden. Die Montage des Filters erfolgt mittels am Filtergehäuse integrierter Befestigungspunkte.

Die Baureihe deckt Nenndurchflüsse von 2 bis 14 m3/min ab.

Abhängig von den Anforderungen an die Standzeit ist der IQORON-V mit Staubaustragventil oder leistungssteigernd mit Absaugung einsetzbar. In der Ausführung mit Staubaustragventil erreicht er einen Vorabscheidegrad bis zu 90 Prozent, mit Absaugung sind es bis zu 94 Prozent. Die Position des Staubaustrags ist für jeden Bauraum flexibel wählbar, der Filter kann horizontal oder vertikal betrieben werden.

IQORON-V Zweistufenluftfilter sind servicefreundlich. Je nach Baugröße ist der Wartungszugang entweder von der Seite oder frontal.

CompacPleat Filterelement

Das Herzstück des IQORON-V ist das von MANN+HUMMEL entwickelte CompacPleat Filterelement. Das Design des CompacPleat Elements bietet mehr Filterfläche und Standzeit auf kleinerem Bauraum im Vergleich zu Filterelementen konventioneller Bauart. Das Element ist zudem metallfrei und damit rückstandsfrei veraschbar. Die Axialverspannung des IQORON-V sorgt für Dichtheit des Filters unter allen Bedingungen. Diese Merkmale bringen sowohl dem Hersteller, als auch dem Betreiber einer Arbeitsmaschine deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zweistufenfiltern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MANN+HUMMEL GmbH
Hindenburgstraße 45
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 98-0
Telefax: +49 (7141) 98-2545
http://www.mann-hummel.com



Dateianlagen:
    • IQORON Luftfilter
MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.