MANN+HUMMEL stellt Produktfamilie für Kühlmittelausgleichsbehälter vor

Erster modularer Produktbaukasten im Markt

Pressemeldung der Firma MANN+HUMMEL GmbH

Auf der Agritechnica 2013 präsentiert MANN+HUMMEL eine Produktfamilie für Kühlmittelausgleichsbehälter. Die Baureihe für mobile und stationäre Industrieanwendungen umfasst 24 Produkte für sechs Baugrößen und Volumina von 1,5 bis 8 Liter. Die modular aufgebauten Behälter erlauben vielfältige Kombinationsmöglich-keiten und damit eine flexible Anpassungen an knappe Bauräume. Die Behälter sind auch bei kleinen bis mittleren Stückzahlen wirtschaftlich und in Kürze ab Lager verfügbar.

Auf der Agritechnica 2013 in Hannover präsentiert MANN+HUMMEL eine Produktfamilie für Kühlmittelausgleichsbehälter für mobile und stationäre Industrieanwendungen. Die Baureihe besteht aus 24 Behältern für Volumina von 1,5 bis 8 Liter, die aufgrund der modularen Bauweise vielfältige Kombinationsmöglichkeiten erlauben und sich damit flexibel in nahezu jeden Bauraum integrieren lassen. Die Behälter sind für Heavy-Duty-Einsätze konzipiert und dementsprechend robust aufgebaut – sie sind temperatur- und druckbeständig sowie beständig bezogen auf die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit. Die verfügbaren Volumina decken bis zu 280 kW Motorleistung ab. Der transparente Kunststoff der Behälter ermöglicht eine visuelle Füllstandkontrolle. Die Werkstoffe stehen für Formstabilität, Korrosionsschutz und Dichtheit – auch unter schwierigen Betriebsbedingungen. Die Behälter sind auch bei kleinen bis mittleren Stückzahlen wirtschaftlich und in Kürze ab Lager verfügbar.

Spezifische Adaptionen im Rahmen des Baukastens sind auf Kundenwunsch hin möglich. Der Baukasten erlaubt Variationsmöglichkeiten bei der Position des Einfüllstutzens, des Kühlmittelauslasses, des Rücklaufs, sowie bei der Ausstattung mit einem elektrischen Füllstands-Sensor. Insgesamt sind bis zu 20.000 verschieden Konfigurationen möglich. Die von MANN+HUMMEL optimierte Strömungsführung in den Behältern vermeidet, dass sich Luftblasen im Kühlmittelbehälter bilden und kann sogar Luftblasen im ganzen Kühlsystem entfernen.

Mit dem modularen Baukasten ergänzt MANN+HUMMEL sein breites Portfolio für Flüssigkeitsbehälter und -systeme aus Kunststoff. Neben den anwendungsspezifischen Entwicklungen, die MANN+HUMMEL an seine Kunden in den Segmenten Bau-, Landmaschinen, Lkw und Pkw in Großserie liefert, können sich Kunden jetzt, ohne zusätzliche Entwicklungs- und Werkzeugkosten, aus dieser Standardbaureihe bedienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MANN+HUMMEL GmbH
Hindenburgstraße 45
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 98-0
Telefax: +49 (7141) 98-2545
http://www.mann-hummel.com



Dateianlagen:
    • Baukasten Kühlmittelausgleichsbehälter
MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.