DQS-Forum IRIS: DB AG und Bahnindustrie wollen Verbesserung der Qualitätssicherung bei Schienenfahrzeugen
Filed under Allgemein
Die Deutsche Bahn AG und der VDB Verband der deutschen Bahnindustrie e.V. wollen die Qualität der Schienenfahrzeuge gemeinsam weiter verbessern. Das erörterten am 7. November auch die Teilnehmer des DQS-Forums „Qualitätsmanagement in der Schienenfahrzeugindustrie“.
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) hatte an den Standort München der DB Systemtechnik GmbH geladen, um die Qualität in der Bahntechnik rund um IRIS 02.1 zu diskutieren. Hans Jahn, DQS-Produktmanager Rail & Transportation und Moderator des Forums, erläuterte die aktuelle Fassung des International Railway Industry Standards auch mit Blick auf die für Ende 2015 angekündigte Neufassung der ISO 9001. Die weltweit anerkannte Qualitätsmanagementnorm hatte die Entwicklung des Schienenfahrzeugstandards vor gut acht Jahren geprägt. Die Neuerungen der ISO 9001:2015 werden auch die Überarbeitung der IRIS Revision 03 beeinflussen. Federführend agiert hier das IRIS Management Center des Verbandes der Europäischen Bahnindustrie (UNIFE) in Brüssel, dessen Arbeit IRIS Technical Managerin, Angela de Heymer, im Forum erläuterte.
Über die technischen Sicherheitsanforderungen der Deutschen Bahn AG an Schienenfahrzeuge referierte Dr. Thomas Erpenbeck von der DB Systemtechnik GmbH. Der Leiter für Zulassungsmanagement, Prüfstelle und Sachverständigenorganisation ging dabei auf die rechtlichen Vorgaben sowie auf die Anforderungen an Betrieb und Zulassung ein. Ab 2014 soll die von der DB AG initiierte „Qualitätspartnerschaft mit der Bahnindustrie“ erste Früchte tragen. Die Qualität der Schienenfahrzeuge stellt schon seit Jahren ein Spannungsfeld zwischen dem Mobilitäts- und Logistikkonzern und den Herstellern dar. Bereits in 2010 einigten sich daher beide Seiten auf einen Acht-Stufen-Prozess zur Qualitätssicherung bei Neufahrzeugen. Anhand von acht Messpunkten – so genannter Quality Gates – prüfen Deutsche Bahn und Industrie während der Entwicklungs- und Projektphase, ob die vereinbarten Qualitätskriterien eingehalten wurden. Erst nach Abschluss einer Stufe gehen Entwicklung und Produktion zur nächsten Stufe über. Ziel der Qualitätspartnerschaft ist ein verbindlicher Leitfaden für die gesamte Eisenbahnbranche, der ab 2014 auch in IRIS-Managementsysteme umgesetzt werden soll.
Abgerundet wurde das Forum durch die Übergabe des 100. DQS-Zertifikats auf Basis des IRIS an die Nomad Digital GmbH. Bernd Opitz, Qualitätsmanager des Spezialisten für die drahtlose Kommunikation zwischen Zug und Streckeneinrichtung, nahm das Zertifikat entgegen und berichtete über die Begutachtung durch den Frankfurter Zertifizierer und die Verbesserungsimpulse aus dem DQS-Audit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de
Ansprechpartner:
Rainer Lauer
+49 (69) 95427-161
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
- Alle Meldungen von DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Nov14