Üstra bestellt 50 weitere TW-3000-Stadtbahnen: Vossloh Kiepe und Alstom erhalten bei der Überführung der ersten neuen Stadtbahn eine Optionseinlösung über zusätzliche 50 Fahrzeuge aus Hannover

Pressemeldung der Firma Vossloh Kiepe GmbH

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe rufen weitere 50 Fahrzeuge bei den Konsortialpartnern Vossloh Kiepe und Alstom Transport Deutschland ab. Dies teilte der Vorstand der Üstra am 15. November 2013 bei der Fahrzeugübergabe des ersten Stadtbahnwagens TW 3000 in Leipzig mit.

Der erste der insgesamt 50 Hochflur-Stadtbahnwagen wurde am 15. November von Leipzig nach Hannover transportiert. Die neu angelieferten TW3000 stammen aus einem Auftrag, der im Jahr 2011 geschlossen wurde. Dieser umfasst 50 Stadtbahnwagen mit einer Option über weitere 96 Fahrzeuge, von denen jetzt 50 Fahrzeuge abgerufen wurden.

In Hannover beginnt in den nächsten Tagen die dynamische Inbetriebnahme der modernen Zweirichtungs-Fahrzeuge, die voraussichtlich bis Ende Februar 2014 abgeschlossen sein wird. Mit Erhalt der Fahrzeugzulassung kann im Anschluss der Fahrgasteinsatz Anfang März beginnen.

Die neuen 25-Meter langen Stadtbahnwagen zeichnen sich nicht nur durch ihr modernes Fahrzeugkonzept und ihren hohen Fahrgastkomfort aus, sie erfüllen zudem hohe Sicherheitsanforderungen: So wurden spezielle Prall- und Crashelemente verbaut, die einen erhöhten Aufprallschutz bieten. Die Drehgestelle sind entsprechend den Anforderungen für das Stadtbahnfahrzeug TW3000 als besonders kompakte Lösung entwickelt und zeichnen sich im Betrieb durch einen hohen Komfort für die Fahrgäste aus.

Auch bei der Entwicklung des Fahrerarbeitsplatzes wurden die ergonomischen Bedürfnisse der

Üstra-Straßenbahnfahrer voll berücksichtigt. Die Fahrer konnten mit ihren Wünschen Einfluss auf die Gestaltung nehmen, so dass ein absolut praxisgerechter Arbeitsplatz entstanden ist, der von den Fahrern durchweg positiv bewertet wird.

Die neuen Fahrzeuge werden sukzessive die inzwischen 30 Jahre alten Fahrzeuge des Typs TW 6000 ersetzen.

Über Alstom Transport

Alstom Transport hat das umfassendste Portfolio an Systemen, Ausrüstungen und Dienstleistungen für den Bahnmarkt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf nachhaltiger Mobilität. Alstom Transport ist in der Lage, schlüsselfertige Lösungen für ein gesamtes Transportsystem anzubieten – vom Schienenfahrzeug über Signaltechnik bis hin zur Infrastruktur. Im Geschäftsjahr 2012/13 verbuchte Alstom Transport einen Umsatz von 5,5 Mrd. Euro. Alstom Transport ist in über 60 Ländern vertreten und beschäftigt 27.500 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vossloh Kiepe GmbH
Kiepe-Platz 1
40599 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 7497-0
Telefax: +49 (211) 7497-300
http://www.vossloh-kiepe.com/



Dateianlagen:
    • Üstra bestellt 50 weitere TW-3000-Stadtbahnen: Vossloh Kiepe und Alstom erhalten bei der Überführung der ersten neuen Stadtbahn eine Optionseinlösung über zusätzliche 50 Fahrzeuge aus Hannover
Das mittelständische Unternehmen Vossloh Kiepe ist weltweit als Hersteller elektrischer Traktionssysteme für Schienen- und Straßenfahrzeuge des ÖPNV bekannt. Zum Lieferspektrum des Spezialisten gehören unter anderem Antriebsausrüstungen, Bordnetzversorgung, Fahrzeugsteuerungssysteme, Heizungs- und Klimatechnik sowie viele elektronische und elektrische Komponenten, die am Hauptsitz des Unternehmens in Düsseldorf entwickelt, konstruiert und produziert werden. Neben einer Vielzahl internationaler Projekte sind die bewährten umweltfreundlichen Traktionsausrüstungen auch in nordrhein-westfälischen Straßenbahnen wie Düsseldorf, Krefeld, Köln, Bonn, Dortmund und Mülheim zu finden sowie in den Oberleitungs- und Hybridbussen in Solingen, Hagen, Düsseldorf und Dortmund.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov18

Comments are closed.