ContiTech unterstützt Minenausbau mit intelligenten Fördergurtlösungen

2013Energieoptimierte Fördergurte reduzieren den Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent - Moderne Gurtüberwachungssysteme wie Conti®Protect und Conti®Inspect sorgen für sicheren Betrieb bei geringen Wartungskosten

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

Großprojekt gestartet: Die ContiTech Conveyor Belt Group liefert sowohl Transportbänder als auch Gurtüberwachungssysteme für den Ausbau der chilenischen Kupfermine El Teniente des Minenbetreibers Codelco. Mehr als 20 Kilometer Stahlseilfördergurte sollen zwischen 2013 und 2017 installiert werden. „Wir freuen uns sehr, bei diesem Großprojekt dabei zu sein und den Ausbau mit unseren innovativen Produkten zu unterstützen“, sagt Claus Peter Spille, Segmentleiter Mining World bei der ContiTech Conveyor Belt Group. Bereits bei früheren Projekten von Coldeco sind ContiTech-Fördergurtsysteme zum Einsatz gekommen. Den aktuellen Auftrag hat der Fördergurtspezialist über die Firma Tenova TAKRAF aus Leipzig erhalten.

Innovative Produktlösungen schonen die Umwelt

Durch das Ausbauprojekt Nuevo Nivel Mina sollen neue Kupfervorkommen in tieferen Schichten des Berges erschlossen und die Mine auf Untertagebau umgestellt werden. Bei der neuen Fördergurtanlage, die das abgebaute Gestein transportiert, setzt der Minenbetreiber auf energiesparende Lösungen. Die Stahlseilgurte von ContiTech werden mit einer speziellen, energieoptimierten Gummimischung, dem sogenannten XLL-Compound, gefertigt. Da diese Gummimischung eine deutliche Verbesserung der visko-elastischen Eigenschaften ermöglicht, wird der Eindrückrollwiderstand an der Fördergurtanlage minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Fördergurten kann so der Energieverbrauch beim Rohstofftransport um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. So lassen sich Energiekosten und CO2-Emissionen signifikant reduzieren.

Mehr Sicherheit durch elektronische Überwachung

Neben den energieoptimierten Stahlseilgurten liefert die ContiTech Conveyor Belt Group auch innovative elektronische Fördergurtüberwachungs- und -inspektionssysteme für El Teniente. Diese Systeme sind den unterschiedlichen Anforderungen in der Kupfermine gewachsen und garantieren ein hohes Maß an Sicherheit.

Conti®Protect Überwachungssysteme schützen Fördergurtanlagen vor größeren Schäden und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Betriebssicherheit durch eine Verringerung von schadensbedingten Ausfallzeiten. Conti®Protect Splice Elongation Measurement ist zur Überwachung von größeren Fördergurtanlagen konzipiert und erkennt Unregelmäßigkeiten bei der Verbindungslänge durch magnetische Markierungen. „Bei Förderanlagen mit immer niedrigeren Sicherheitsfaktoren und immer höheren Fördergurtfestigkeiten wird durch die Überwachung der Verbindung die Betriebssicherheit erhöht“, sagt Arndt Bunzel, Anwendungstechniker des Segments Mining World bei der ContiTech Conveyor Belt Group. Conti®Protect Belt Rip Detection erkennt durch einvulkanisierte Leiterschleifen im Fördergurt Längsschlitze frühzeitig. Mit verbesserten Leiterschleifen und einer geringen elektromagnetischen Störanfälligkeit verhindert das Gurtüberwachungssystem Fehlmeldungen und somit teure Anlagenstillstände. Zudem besteht die Möglichkeit zum Online-Support: Auf Wunsch können sich die Experten von ContiTech in das System einschalten und Prozesse per Fernwartung überprüfen und optimieren.

Bei der Entwicklung seiner elektronischen Überwachungssysteme nutzt ContiTech Synergieeffekte aus dem Konzern und baut auf dem Know-how der Continental Automotive Group auf, die unter anderem zukunftsweisende elektronische Systeme für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen innovative Lösungen für mehr Sicherheit in Fördergurtanlagen. Die neu entwickelten Gurtüberwachungssysteme der ContiTech Conveyor Belt Group entsprechen den hohen Standards aus dem Automotive-Bereich und garantieren ein hohes Maß an Sicherheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Phillipsbornstr.1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez04

Comments are closed.