Schnelle Flaschenhals-Beseitigung in der Montageplanung durch IPO.Log

Austaktung mit 4D-Planungswerkzeug IPO.Log löst Flaschenhalsproblematik mit wenigen Handgriffen: Ursachenbeseitigung statt Symptombekämpfung

Pressemeldung der Firma IPO.Plan GmbH

Im Werk eines Kleinwagenherstellers: Eine neue Kleinwagenserie soll in die aktuell laufende Linienfertigung eingeplant werden. Für den Planer ist das nichts Neues. Er verteilt die Arbeitsinhalte auf die Werker und taktet mit Taktungstools die Prozesse aus. Eine Kartonnagen-Simulation soll Aufschluss geben, wo Probleme entstehen können – die restliche Optimierung wird bei laufendem Betrieb erledigt.

Bis hier alle „Flaschenhälse“ optimiert sind, geht einige Zeit ins Land – wertvolle Produktionszeit, die effizienter und produktiver genutzt werden kann. Hier bietet das 4D-Planungs- und Visualisierungswerkzeug IPO.Log wertvolle Vorteile: Bereits im Planungsstadium kann mit wenigen Handgriffen am Bildschirm die Montageplanung so angepasst werden, dass Flaschenhälse sofort sichtbar sind und konkret die Ursache beseitigt werden kann.

IPO.Log verschafft dem Planer einen Gesamtüberblick über die zu planende Fertigung: Er sieht das Produktionsumfeld in 3D, die Linie, die Materialplätze samt Ladungsträgern, das zu bearbeitende Produkt und die Arbeitspunkte, außerdem sieht er den Werker zu jedem Montagezeitpunkt – auch die nichtwertschöpfenden Laufwege.

Mit einem Mausklick lädt der Planer ein neues Produkt auf die laufende Linie und sieht sofort, wo Optimierungspotential besteht. Beispielsweise hat ein Werker Wartezeiten, weil die vorhergehende Station durch das neue Produkt überlastet ist. Oder es mangelt an Platz für die neuen Verbauteile. Der Planer zieht per Drag&Drop Ladungsträger an die optimale Stelle oder verschiebt Arbeitsprozesse zwischen den Werkern, bis die optimale Auslastung erreicht ist und Flaschenhälse beseitigt sind.

Diese Art der Planung revolutioniert die ganze Branche, denn langwierige Planungsüberprüfungen durch Kartonnagen-Simulation oder Verbesserungen am laufenden Betrieb werden überflüssig. Die großen Automobilhersteller haben die Vorteile von IPO.Log klar erkannt und setzen IPO.Log bereits ein.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ipolog.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IPO.Plan GmbH
Grabenstraße 20
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 70010-00
Telefax: +49 (7152) 70010-99
http://www.ipoplan.de

Ansprechpartner:
Iris Käfer
Leitung Marketing
+49 (7152) 70010-00



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez04

Comments are closed.