Bessere Sicht im Fahrzeug
Filed under Allgemein
Regen, Nebel und Dunkelheit beeinflussen einen Fahrer immens. Daher thematisiert die 6. VDI-Tagung "Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik" am 6. und 7. Mai 2014 in Karlsruhe die neusten Entwicklungen der Lichttechnik
Das zukünftige Automobil stellt hohe Anforderungen an die Wissenschaft und Industrie: Es soll bei gleicher Leistung mehr Sicherheit und höheren Komfort bieten und selbstverständlich auch noch einen geringerem Verbrauch haben. Um diesen hohen Erwartungen gerecht zu werden, arbeiten Experten an nachhaltigen und ressourcenschonenden Mobilitätskonzepten. Daher erhalten im Fahrzeug immer mehr optische Systeme Einzug beispielsweise bei intelligenten Beleuchtungstechnologien. Sie können die Fahrsicherheit bei allen Witterungsbedingungen und in allen Fahrsituationen aktiv verbessern. Die 6. VDI-Tagung „Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik“ am 6. und 7. Mai 2014 in Karlsruhe greift dieses Thema auf und thematisiert unter anderem die Lichterzeugung, optische Sensorik und adaptive Lichtfunktion bei der Innen- und Außenbeleuchtung von Fahrzeugen.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. diskutieren Experten die gesamte Bandbreite der optischen Technologien, die sich zu einem der wichtigsten Innovationsträger in der Fahrzeugtechnik entwickelt haben. Über den Aufbau und die Eigenschaften von starren und flexiblen OLEDs spricht Dr.-Ing. Wolfgang Pohlmann von Hella. Er erläutert die Integration der Leuchten ins Fahrzeugkonzept und stellt eine Konzeptstudie zu 3D-OLED-Modulen vor.
Unter dem Thema der optischen Sensorik präsentiert Dr. rer.nat. Hadj Hamma Tadjine von IAV ein intelligentes, Frontkamera-basiertes System, um Fahrzeugscheinwerfer an die Wettersituation zu adaptieren. Ein wichtiger Bestandteil dieses Systems ist eine optische Selbstdiagnose sowie ein intelligentes Fahrerassistenzsystem, das die adaptiven Fahrzeugscheinwerfer der Wettersituation und den Sichtverhältnissen anpasst.
Eine Besonderheit der Tagung ist die Postersession, bei der Fachleute unter anderem vom Zizala Lichtsysteme, odelo und dem Karlsruher Institut für Technologie ihre Poster zu neuesten Entwicklungen in der Lichttechnik vorstellen. Weitere aktuelle Trends der Branche können die Teilnehmer bei der begleitenden Fachausstellung anschauen.
Am Ende der Veranstaltung verleiht Prof. Lemmer den Best Paper Award an einen Jungingenieur für einen herausragenden Vortrag auf der Tagung.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/ot-auto oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Dez10