Webasto liefert Polycarbonat-Blenden erstmals auch nach China
Filed under Allgemein
Nachfrage nach Leichtbau-Dachelementen wächst - 45 Mio. Euro Investition in Polycarbonat-Technologie
Leichtbau ist inzwischen einer der nachhaltigsten Trends der Automobilindustrie. Damit wächst bei Webasto weltweit die Nachfrage nach Bauteilen aus Polycarbonat für Dachsysteme. Erstmals produziert und liefert der Weltmarktführer für Dachsysteme eine Polycarbonat-Blende aus seinem Werk in Schierling auch nach China. Im Werk in Guangzhou wird das Panoramadach mit PC-Blende für den Golf A7 produziert, den FAW VW in Foshan für den chinesischen Markt fertigt. „Dachelemente aus Polycarbonat werden künftig auch im größten Automobilmarkt der Welt an Bedeutung gewinnen“, ist Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto, überzeugt. Experten gehen davon aus, dass der Anteil an Polycarbonat im Pkw innerhalb der nächsten fünf Jahre auf rund 20 Prozent ansteigen wird. Aufgrund der halb so hohen Dichte bei gleichzeitig extremer Schlagfestigkeit im Vergleich zu Glas können mit Polycarbonat-Elementen Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent erzielt werden. Gleichzeitig sind Schiebe- und Panoramadächer in China sehr beliebt. Die Ausstattungsquoten sind die höchsten weltweit: Etwa jedes dritte in China produzierte Fahrzeug wird mit einem Schiebe- oder Panoramadach ausgeliefert. Bei den Premiumfahrzeugen der internationalen Hersteller ist es sogar jedes zweite Fahrzeug.
45 Millionen Euro-Investition in Polycarbonat-Technologie
Aufgrund zahlreicher neuer Projekte investiert Webasto weiter in die Leichtbau-Technologie. „Mit der Investition in Höhe von 45 Mio. Euro bauen wir unsere Technologieführerschaft für Bauteile aus Polycarbonat im Bereich automobiler Dachsysteme weiter aus“, so Engelmann. Am Standort Schierling bei Regensburg wurde zum einen eine neue Produktionshalle (rund 4.500 m2) gebaut. Zum anderen stellen drei neue Spritzgussmaschinen und eine neue Lackieranlage die Produktion der Polycarbonat-Bauteile nach dem neuesten Stand der Technik sicher. Die erweiterten Anlagen verfügen damit über eine Produktionskapazität von einer Million Bauteilen pro Jahr. Neben Festdachelementen für den smart produziert Webasto in Schierling auch Blenden für verschiedene Automobilhersteller. Diese Blenden zeichnen sich durch geringes Gewicht aus und umschließen die Schiebe- und Panoramadächer vorne und an den Seiten. Dadurch entsteht für die gesamte Dachfläche eine hochwertige Vollglasoptik. Die Produktion von Bauteilen für Dachsysteme in so genannter Class-A Optik ist technisch sehr anspruchsvoll. Aus diesem Grund fertigt Webasto diese Bauteile derzeit ausschließlich im Kunststoff-Kompetenzzentrum in Schierling.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Webasto Gruppe
Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Telefon: +49 (89) 85794-0
Telefax: +49 (89) 85794-448
http://www.webasto-group.com
Weiterführende Links
Dez10