Leitfaden zur Belastungsanalyse im Fahrzeugbau erschienen

Pressemeldung der Firma Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

Übergeordnetes Ziel im Fahrzeugbau ist die Konstruktion eines stabilen und zuverlässigen Produkts, das die Anforderungen des Kunden erfüllt. Der »Guide to Load Analysis for Vehicle and Durability Engineering« liefert einen Beitrag zu diesem Thema unter dem Aspekt Beladung und Lebensdauer von Fahrzeugen

Herausgeber sind Pär Johannesson vom SP Technical Research Institute in Schweden und Dr. Michael Speckert vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Kaiserslautern; er beschäftigt sich in der Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit vornehmlich mit Fragen der Lastdatenanalyse und Statistik in der Betriebsfestigkeit. Auch weitere Mitarbeiter dieser Abteilung haben Beiträge zum Leitfaden geliefert.

Der »Guide to Load Analysis for Vehicle and Durability Engineering« liefert eine Vielzahl von Methoden für Belastungsanalysen und erklärt, wie diese in der Fahrzeugkonstruktion angewendet werden können. Die ersten Buchkapitel führen ins Thema ein; im zweiten Abschnitt werden die Belastungsanalysemethoden und ihre praktische Anwendung beschrieben. Der dritten Abschnitt „Belastungsanalysemethoden im Fahrzeugbau“ beschreibt die jeweiligen Auswertungsstrategien für spezielle Kundenkreise, die letztendlich zur Zulassung von Systemen und Komponenten führen.

Das Buch ist entstanden aus einem mehrjährigen Projekt mit den LKW-Herstellern DAF, Daimler, Iveco, MAN, Scania und Volvo.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 31600-0
Telefax: +49 (631) 31600-4400
http://www.itwm.fraunhofer.de

Ansprechpartner:
Ilka Blauth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (631) 31600-4674



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb04

Comments are closed.