TECHART Leistungssteigerung für den Porsche 911 Turbo S

Pressemeldung der Firma TECHART Automobildesign GmbH

Das Leistungsstärkste Porsche 911 Modell, der Turbo S, erhält durch TECHART Automobildesign mehr Kraft. Das TECHART Leistungskit TA 091/T1.1 basiert auf dem intelligenten TECHART Motormanagementsystem TECHTRONIC. Auf Knopfdruck stellt das Zusatzsteuergerät dem 3,8l 6-Zylinder Bi-Turbo Aggregat zusätzlich 60 PS und 130 Nm zur Verfügung.

Der neue Porsche 911 Turbo S leistet serienmäßig 412 kW / 560 PS / 700 Nm (750 Nm mit Overboost in Sport- und Sport Plus Modus). TECHART Automobildesign erhöht die Performance um 44 kW / 60 PS und 130 Nm. Das TECHART Leistungskit TA 091/T1.1 basiert auf dem intelligenten TECHART Motormanagementsystem TECHTRONIC. Durch Betätigen der Sport- bzw. Sport Plus-Taste in der Mittelkonsole stellt das Zusatzsteuergerät auf Wunsch die Mehrleistung zur Verfügung. Bei aktivem TECHART Leistungskit TA 091/T1.1 beschleunigt das Allrad-Coupé von 0 auf 100 km/h in 2,8s (mit Sport Plus). Die Höchstgeschwindigkeit steigt um 10 auf 328 km/h. Im Normalbetrieb arbeitet das Fahrzeug mit Seriendatenstand.

Das TECHART Motormanagementsystem TECHTRONIC zeichnet sich durch folgende Produkteigenschaften aus:

- deutliche Verbesserung von Beschleunigung und Fahrdynamik

- Aktivierung über serienmäßige Sporttaste in der Mittelkonsole

- schneller und problemloser Einbau, Rückrüstung jederzeit möglich

- intelligente Steuerungselektronik

- höchste Materialqualität und Erfüllung von OEM-Spezifikationen

- Fahrzeug bleibt vollständig service- und diagnosefähig

- sämtliche elektronischen Motorschutzfunktionen bleiben erhalten

Wie alle TECHART Neuprodukte beinhalten auch die TECHART Leistungssteigerungen eine zweijährige Mängelgewährleistung. Zusätzlich gewährt TECHART eine Garantie auf Mängel an Motor und Getriebe entsprechend der TECHART TECHTRONIC Garantiebedingungen.

Passend zur TECHART Leistungssteigerung TA 091/T1.1 für den Porsche 911 Turbo S ist die neue TECHART Abgasanlage Sport mit Klappensteuerung. Sie beschert kernigen Sound auf Knopfdruck.

Technische Daten

TECHART Leistungskit TA 091/T1.1 für den neuen Porsche 911 Turbo S

Mehrleistung ca. 44 kW / 60 PS / 130 Nm

auf Basis 3,8l 6-Zylinder Bi-Turbo 412 kW / 560 PS / 700 Nm (750 Nm mit Overboost in Sport- und Sport Plus Modus)

Gesamtleistung

456 kW / 620 PS bei 6.000 1/min

830 Nm bei 2.500 – 5.000 1/min (ohne Overboost in Sport- und Sport Plus Modus)

880 Nm bei 2.800 – 4.200 1/min (mit Overboost in Sport- und Sport Plus Modus)

Fahrleistungen (Coupé)

0-100 Km/h in 2,8s mit Sport Plus (Serie 3,1s mit Sport Plus)

Vmax 328 Km/h (Serie 318 Km/h)

Bestandteile der TECHART Leistungssteigerung TA 091/T1.1

Intelligentes TECHART Motormanagementsystem TECHTRONIC Kabelbaum



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TECHART Automobildesign GmbH
Röntgenstrasse 47
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 9339-0
Telefax: +49 (7152) 9339-33
http://www.techart.de

Ansprechpartner:
Bastian Schäfer
PR Manager
+49 (7152) 9339-707

Die TECHART Automobildesign GmbH, mit Sitz im schwäbischen Leonberg, setzt weltweit Maßstäbe in der Individualisierung von Fahrzeugen der Marke Porsche. 1987 gegründet, lebt TECHART unter der Leitung der beiden Geschäftsführer Thomas Behringer und Matthias Krauß diese Leidenschaft seit mittlerweile über 25 Jahren. Durch die konsequente Umsetzung der eigenen Ideen und Ziele entwickelte sich ein weltweit agierendes Unternehmen mit mehr als 70 Mitarbeitern und einem Vertrieb in mehr als 30 Länder. Von Aerodynamik und Exterieurdesign über technische Optimierung in sämtlichen Fahrzeugbereichen bis hin zur Interieurveredelung durch die hauseigene Sattlerei, decken die TECHART Programme alle Porsche Baureihen und Modelle ab. TECHART verfügt über die Zulassung als international eingetragener Fahrzeughersteller und hat sich als Premiummarke für die Individualisierung von Porsche Fahrzeugen weltweit etabliert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb12

Comments are closed.