3. Umweltsymposium in Herrsching: Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht?

Beitrag des Straßenverkehrs bei der NOx- und Partikelemission am 19. und 20. Mai 2014 in Herrsching am Ammersee, bei München

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die Anstrengungen und Fortschritte in der Motorenentwicklung, im Fahrzeugbau, aber auch bei stationären Anlagen zusammen mit den Verschärfungen in der Europäischen Emissions- und Immissionsgesetzgebung, haben zu einer deutlichen Verbesserung der Luftqualität in den Großstädten insbesondere in Deutschland geführt. An einigen sogenannten „Hotspots“ sind noch nicht alle Probleme im Zusammenhang mit austauscharmen Wetterlagen und niedrigen Inversionshöhen ausgeräumt.

Namhafte Experten präsentieren auf diesem Symposium den aktuellen Stand und Trends der Abgasgesetzgebung, Fortschritte in der Motorenentwicklung, der Kraftstoffe sowie Antriebskonzepte der Zukunft. Es wird über Emissionsminderung im Straßenverkehr, über die zukunftsweisende SCR Technologie sowie über Analysen und die künftige Entwicklung der städtischen NO2- und Partikelanzahlemissionen diskutiert.

Auf den Stand der Luftreinhaltungsplanung und Entwicklung der Luftqualität (Feinstaub) sowie die Maßnahmen zur Behebung kritischer Luftqualitätsprobleme und die Klimathematik wird eingegangen. Zur Klimatechnik wird eine Bewertung des umstrittenen Fracking-Verfahrens vorgenommen.

Das Symposium bietet einen fundierten Ein- und Überblick zum aktuellen Stand sowie neue Entwicklungen in der Technologie, der Luftreinhaltung und Partikelemissionen sowie auch Ausblicke auf die Zukunftstrends für Fahrzeug und Umwelt.

Das Symposium bietet ein Forum für den Kontakt, den Gedanken- und Wissensaustausch zwischen den Verantwortlichen für die Luftqualität und der Fahrzeugindustrie.

Wir erwarten Fach- und Führungskräfte aus der Pkw-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, der chemischen Industrie, der Petrochemie und Raffinerien, Experten sowie leitende Angestellte von Umweltministerien und Landesämter, Universitäten und Umweltinstituten.

Das 3. Umweltsymposium in Herrsching – „Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht? Beitrag des Straßenverkehrs bei der NOx- und Partikelemission“ findet am 19. – 20.05.2014 in Herrsching am Ammersee (bei München) statt.

Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Brigitte Doleschel
Ansprechpartner
+49 (201) 1803-244



Dateianlagen:
    • Emissionen und Luftqualität ©Prof. Metz
Das 1927 in Essen gegründete Weiterbildungsinstitut Haus der Technik ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Das Haus der Technik wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und ist gleichzeitig ein Außeninstitut der RWTH Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg- Essen und Münster.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb20

Comments are closed.