HARTING erweitert E-Mobility-Fuhrpark um neuen BMW i3

Weiterer Ausbau der nachhaltigen Zukunftstechnologie / Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Die HARTING Technologiegruppe baut nicht nur den Geschäftsbereich Elektromobilität aus, sondern investiert auch weiter in den eigenen E-Mobility-Fuhrpark. Nun wurde ein neuer BMW i3, der vollständig elektrisch betrieben wird, seiner Bestimmung auf dem Firmengelände in Espelkamp übergeben. Der BMW soll im Werksverkehr eingesetzt werden. Insgesamt werden bei HARTING nun vier E-Autos und ein E-Roller eingesetzt.

„E-Mobility gewinnt für HARTING nicht nur als Geschäftsbereich an Bedeutung. Als Klimaschutzunternehmen haben wir zudem eine besondere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dem Einsatz des neuen E-Fahrzeugs nach“, sagt Torsten Ratzmann, Vorstand Produktion und Logistik bei HARTING.

„Wir sehen großes Zukunftspotenzial für den Bereich E-Mobility. Wir arbeiten mit namhaften Herstellern zusammen und bieten maßgeschneiderte Lösungen und Produkte im Bereich E-Mobility an“, sagt Rainer Krüger, Geschäftsführer HARTING Automotive. HARTING will den Geschäftsbereich in den nächsten Jahren deutlich ausbauen, wie Veit Schröter, Business Development Manager E-Mobility (Corporate Development) bei der HARTING Technologiegruppe, unterstreicht.

Florian Jacke, verantwortlicher Area Manager bei dem Business Mobility Dienstleiter Alphabet betont: „Wir gehen davon aus, dass elektrisch betriebene Fahrzeuge im Antriebsmix von Firmenflotten – neben modernen Verbrennungsmotoren – weiter an Bedeutung gewinnen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und verantwortungsbewusster Unternehmensmobilität.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-744



Dateianlagen:
    • Sie freuten sich über den neuen BMW i3 im HARTING Fuhrpark: Veit Schröter, Business Development Manager E-Mobility (Corporate Development) HARTING; Rainer Krüger, Geschäftsführer HARTING Automotive; Torsten Ratzmann, Vorstand Produktion und Logistik HARTING; Florian Jacke vom Business Mobility Dienstleiter Alphabet und Benedikt Giesecke-Greuner von BMW


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb20

Comments are closed.