Rheinmetall erneut mit Flugabwehrsystemen erfolgreich: Großauftrag über 83 MioEUR aus der MENA-Region

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Rheinmetall hat erneut einen bedeutenden Auftrag im Bereich der militärischen Flugabwehr gewonnen.

Ein Kundenland aus der MENA-Region (Mittlerer Osten, Nördliches Afrika) hat sich zur Erweiterung bestehender Oerlikon Skyguard-Flugabwehrsysteme entschlossen und einen Folgeauftrag über Skyguard-Feuereinheiten erteilt. Der neuerliche Auftrag, der vor kurzem unterzeichnet wurde, umfasst ein Volumen von rund 83 MioEUR.

Die Skyguard-Flugabwehrtechnologie, die weltweit bei über 40 Nationen in Nutzung ist, hat sich in dem Kundenland bewährt. Der bestehende Basisvertrag mit bisherigen Erweiterungen umfasst bereits ein Volumen von 582 MioEUR, sodass sich das gesamte Auftragsvolumen aus diesem Land für Rheinmetall nun – einschließlich Dienstleistungen und Ersatzteillieferungen – auf 665 MioEUR erhöht.

Erst kürzlich hatte Rheinmetall im Bereich der Flugabwehr Aufträge im Gesamtwert von 50 MioEUR in einem europäischen und einem asiatischen Land gewinnen können.

Rheinmetall gehört zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Flugabwehrsystemen im Nahbereich. In der kanonenbasierten Flugabwehr ist das Unternehmen Marktführer und einziger umfassender Systemanbieter für Feuerleitung, Geschütze, integrierte Lenkwaffenwerfer und Ahead-Spezialmunition.

Mit seinen bewährten Skyguard- und Skyshield-Technologien hat Rheinmetall international unübertroffene Standards gesetzt, was insbesondere auch den wirksamen Schutz ziviler Objekte und wichtiger Infrastruktureinrichtungen – z.B. Kraftwerke, Staudämme, Ölplattformen – vor terroristischen Bedrohungen anbetrifft.

Für die Bundeswehr hat Rheinmetall das auf Skyshield basierende Flugabwehrsystem „Mantis“ entwickelt, welches die deutschen Streitkräfte vor kurzem eingeführt haben. Als weltweit modernstes System seiner Art kann es Militärbasen, Feldlager oder kritische Infrastruktur vor der Bedrohung durch Raketen, Artilleriegeschosse und Mörsergranaten schützen.

Rheinmetalls Flugabwehrsysteme bieten aufgrund ihres modularen Designs viel Aufwuchspotential. Die Komponenten Radar und Kanone können für kurzfristige Objektschutzaufträge auch auf rasch verlegbaren Plattformen zum Einsatz gebracht werden. Weiterhin lassen sich neben den 35-Millimeter-Kanonen künftig weitere Effektoren, etwa Flugabwehrraketen oder Hochenergie-Laser, in die Systeme integrieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz04

Comments are closed.