Serviceangebot von LeasePlan Deutschland kann für Dienstwagennutzer eine jobsichernde Maßnahme sein

Ein Jahr nach der Einführung: Kostenfreie Verkehrsrechtsberatung hat sich etabliert

Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

Vor gut einem Jahr hat LeasePlan Deutschland ihre Fahrerdirektkommunikation um einen entscheidenden Baustein erweitert: die kostenfreie Verkehrsrechtsberatung für Dienstwagenfahrer. In Kooperation mit einer auf Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei können Nutzer von LeasePlan Fahrzeugen seitdem eine kostenfreie telefonische Erstberatung in Anspruch nehmen. Nach gut zwölf Monaten ist man mit der Resonanz und dem Feedback, das man von den Dienstwagennutzern – aber auch von den Fuhrparkleitern – erhält, durchweg zufrieden. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass es auf Seiten der Dienstwagennutzer einen Bedarf für unseren Service gibt. Darüber hinaus sind Fuhrparkleiter, unabhängig von Bußgeldbescheiden froh, wenn Fahrer rechtskundige Unterstützung erhalten“, so Dieter Jacobs, Geschäftsleitung Fuhrparkmanagement bei LeasePlan Deutschland. „Immerhin“, so Jacobs weiter, „kann eine fachkundige Verkehrsrechtsberatung für Fahrer, die berufsbedingt viel unterwegs sein müssen, eine jobsichernde Maßnahme sein.“ Dies sei vor allem dann der Fall, wenn ein Führerschein-Entzug drohe. Hier sei es gerade im ersten Schritt wichtig, rechtlich versierten Rat zu erhalten und keine entscheidenden Fehler zu machen.

Seit dem Start des Services gehen über die Internetseite von LeasePlan regelmäßig Anfragen ein. In den meisten Fällen geht es um Anliegen zu Geschwindigkeitsübertretungen und Abstandsmessungen. Vereinzelt gab es auch Anfragen zu Rotlichtverstößen, Fahrerflucht oder gar Fahrverboten. Um die kostenfreie Verkehrsrechtsberatung in Anspruch zu nehmen, können Dienstwagennutzer das entsprechende Formular auf www.leaseplan.de in der Rubrik „Mein Fahrzeug“ nutzen. Die Online-Anfrage wird direkt an die Rechtsanwaltskanzlei weitergeleitet, um Fahrern absolute Vertraulichkeit zu gewährleisten. Von montags bis freitags erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Anfrage der Rückruf der Kanzlei.

Um Interessenskonflikte für die Partnerkanzlei auszuschließen, können Anfragen zu Unfällen mit Fahrzeugen, für die LeasePlan vertragsgemäß den Schadenservice abwickelt, nicht beantwortet werden. Die kostenfreie Erstberatung wird ausschließlich für Anfragen zum deutschen Verkehrsrecht angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Hellersbergstraße 10 b
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 132-0
Telefax: +49 (2131) 132-103
http://www.leaseplan.de

Ansprechpartner:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
+49 (2131) 132-511

LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche Fuhrparks, angefangen vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen. LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland, Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag und ist damit Weltmarktführer. Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind rund 362 Mitarbeiter beschäftigt. Anfang 2014 wurden in Deutschland über 85.500 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.