Führerschein: Theorieprüfung ab April mit Videos

Verkehrssicherheit

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Wer hat Vorfahrt auf der Kreuzung? Was ist zu tun, wenn ein Schulbus vor einem hält oder Kinder auf dem Bürgersteig spielen? Typische Verkehrssituationen für die Theorieprüfung, die sich Fahrschüler ab dem ersten April auf Videos anschauen, bevor es ans Beantworten der Frage geht. Das Ziel: Mit mehr Praxisnähe in der Ausbildung insgesamt für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.

Unterschiedliche Geschwindigkeiten, Beschleunigen und Verzögern, potenzielle Gefahren erkennen – die Pluspunkte von Videos bei der neuen Theorieprüfung, die bundesweit ab ersten April eingeführt wird, liegen auf der Hand. Verkehrssituationen werden realistisch abgebildet und das immer wieder mit unterschiedlichen Video-Sequenzen. Dazu Marcellus Kaup, Führerscheinexperte von TÜV SÜD: „Schnell, langsam, plötzlich auftauchende Hindernisse – die bewegten Bilder vermitteln viel einprägsamer, was zu tun ist, wenn beispielsweise plötzlich Kinder auf die Straße laufen. Mit den Videos rücken wir in der Theorie schon ganz nah an die Praxis heran – schließlich bewegt sich das Auto ja auch.“

Wie läuft die Prüfung ab April ab? Die Fragen starten mit einer Videosequenz, die sich der Führerschein-Bewerber bis zu fünf Mal ansehen kann. Danach werden wie bisher schriftlich auf dem Bildschirm die Prüfungsfragen präsentiert, von denen entweder nur eine oder mehrere richtig sein können. Damit kann sich der Bewerber die Situation erst einmal unabhängig von den Antworten einprägen. „Das fördert die Einschätzung von Verkehrssituationen insgesamt zu einem frühen Zeitpunkt“, so Kaup. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/fuehrerschein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz21

Comments are closed.