ContiTech kauft Entwickler von E-Bike-Antrieben

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

.

– Übernahme des Spezialisten Benchmark Drives

– Ausbau des Engagements im Wachstumsmarkt der E-Bikes und Pedelecs

– Gemeinsame Entwicklung von Antriebssystemen seit 2012

ContiTech hat zum 1. Mai 2014 den Entwickler von E-Bike-Antrieben Benchmark Drives GmbH & Co. KG (Benchmark Drives oder BMD), Hofheim, übernommen und baut damit sein Engagement im Wachstumsmarkt der E-Bikes und Pedelecs weiter aus. Das teilte ContiTech heute in Hannover mit. „Benchmark Drives besitzt eine herausragende Entwicklungskompetenz im Bereich der E-Mobilität und verfügt über ausgezeichnete Kontakte zu Zweirad-Herstellern. Mit der Übernahme stärken wir unsere Position in diesem wichtigen Wachstumsmarkt und bekommen einen schnelleren Zugang zu Fahrradherstellern“, sagt Konrad Müller, Geschäftsbereichs­leiter der ContiTech Power Transmission Group.

Der Antriebsriemenspezialist ContiTech Power Transmission Group entwickelt bereits seit längerem gemeinsam mit BMD Antriebssysteme für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes. Im vergangenen Jahr stellten beide Unternehmen ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie für E-Bikes und Pedelecs vor. Dieses modular aufgebaute CONTI® eBIKE SYSTEM ist im Premium-Segment platziert und kleiner, leistungsfähiger und leichter als andere Konzepte, die heute auf dem Markt sind.

Seit 2012 vertreiben beide Unternehmen das CONTI® DRIVE SYSTEM, eine Antriebstechnologie für Fahrräder, die statt der üblichen Kette einen Zahnriemen einsetzt. Damit kommt das System ohne aufwändige Ölschmierung aus und ist wartungsfrei und umweltschonend. „Der Kauf von BMD stärkt den Vertrieb beider Systeme. Zusätzlich wollen wir neue Antriebssysteme für Roller und Fahrräder entwickeln, um die Hersteller endgültig vom Zahnriemen statt der herkömmlichen Kette zu überzeugen“, sagt Konrad Müller.

Benchmark Drives steht für die Entwicklung und Produktion von High-End Produkten. Der Hersteller von Antrieben für E-Bikes und Pedelecs wurde 2010 gegründet und zählt namhafte Fahrradhersteller zu seinen Kunden. Antriebssysteme von Benchmark Drives bestehen aus Elektromotor, Akku, Steuerungssystem sowie Display.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Phillipsbornstr.1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Dateianlagen:
    • Das Zahnprofil des Hochleistungszahnriemens beim CONTI® DRIVE SYSTEM sorgt für höchste Übersprungsicherheit im Antrieb von Fahrrädern, Pedelecs und E-Bikes. ContiTech und Benchmark Drives haben das Antriebssystem gemeinsam entwickelt (Foto: ContiTech)
Continental gehört mit einem Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 182.000 Mitarbeiter in 49 Ländern. Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt aktuell rund 29.700 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai07

Comments are closed.