Mit Risk Management Consulting Schadenkosten senken und die Fahrersicherheit erhöhen

LeasePlan Deutschland hat ihre Consultinglinie "Fuhrpark Consulting Plus" weiterentwickelt

Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

LeasePlan Deutschland hat ihre kostenpflichtige Consultinglinie weiterentwickelt. Unter dem Begriff „Fuhrpark Consulting Plus – Risk Management“ bietet der Fuhrparkmanagement-Anbieter Unternehmen ab sofort tiefergehende Analysen ihrer Schadenquoten und -frequenzen im Fuhrpark an. Ziel der auf Projektbasis angebotenen Consultingleistung kann zum Beispiel sein, Schadenkosten im Fuhrpark zu senken und die Fahrersicherheit zu erhöhen. „Mit unserer neuen Consultingleistung möchten wir unsere Kunden dabei unterstützen, die Potenziale von Risk Management auszuschöpfen. Gerade Kunden mit alternativen Deckungskonzepten profitieren von Risk Management Maßnahmen, da die Effekte sofort budgetwirksam werden“, so Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und Kundenbetreuung bei LeasePlan Deutschland. „Aber auch Kunden mit traditionellen Versicherungslösungen können profitieren, denn die Schadenkosten gehören zu den größten Kostenfaktoren in einem Fuhrpark“, so Glück weiter.

Integrativer Bestandteil der Consultingleistung ist eine Bedarfsanalyse zur aktiven und präventiven Vermeidung von Schäden. Unter Berücksichtigung des Soll-Zustands und einer Zielformulierung erstellt LeasePlan ein Konzept mit individuellen Maßnahmenvorschlägen. Dabei gibt der Kunde den Projektumfang und die -ausrichtung vor und entscheidet damit auch, wie weit LeasePlan sein Risk Management begleiten darf. Grundlage für die weiterführenden Risk Management-Analysen sind vor allem aussagefähige und ausführliche Schadendaten. Risk Management Consultingprojekte für Interessenten können nur dann durchgeführt werden, wenn entsprechende Daten vorliegen.

Im Jahr 2010 hatte LeasePlan ihr Dienstleistungsportfolio durch die Consultinglinie „Fuhrpark Consulting Plus“ ergänzt. Neben dem neuen Schwerpunkt Risk Management bietet das Unternehmen auch Consulting zu den Themen Car Policy, Optimierung Einkaufskonditionen, Fahrerzufriedenheitsbefragung, Prozessoptimierung sowie zu Kostenbudget und -kontrolle an. Da die von LeasePlan angebotenen Consultingleistungen auf Projektbasis erfolgen, können auch Interessenten von Consultingleistungen profitieren. „Rund 30 Prozent der Consultingaufträge werden mit Interessenten abgeschlossen. Gerne können uns Interessenten auf diese Weise auf die Probe stellen. Wir freuen uns immer darauf, mit unserem Know-how zu überzeugen“, so Glück.

Neben den fest definierten Projektkategorien gab es bisher auch individuelle Projekte zu Poolfahrzeugverwaltung oder auch Kauf-Leasing-Vergleiche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Hellersbergstraße 10 b
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 132-0
Telefax: +49 (2131) 132-103
http://www.leaseplan.de

Ansprechpartner:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
+49 (2131) 132-511

LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche Fuhrparks, angefangen vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen. LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland, Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag und ist damit Weltmarktführer. Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind rund 362 Mitarbeiter beschäftigt. Anfang 2014 wurden in Deutschland über 85.500 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai12

Comments are closed.