GvW Graf von Westphalen berät Techniplas Group beim Erwerb der Automobil- und Industrietechniksparte der Schweizer WICOR Group

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft

Die US-amerikanische Techniplas Group, die vor allem nordamerikanische Fahrzeughersteller mit Kunststoffkomponenten versorgt, hat die Automobil- und Industrietechniksparte der Schweizer Weidmann International Corporation (WICOR Holding AG) erworben. Mit Vollzug dieser Transaktion entsteht ein bedeutender Anbieter für die Automobilindustrie mit einem Gesamtumsatz von einer halben Milliarde Schweizer Franken (rd. 400.000.000 Euro) und einer Marktpräsenz in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien. Über das Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart.

GvW Graf von Westphalen hat die Techniplas Group bei ihrem Erwerb der Weidmann Plastic Technology Sparte der WICOR Group in einem international besetzten Team von Anwälten aus renommierten, größtenteils unabhängigen Anwaltskanzleien in Brasilien, China, Luxemburg, Schweiz, Spanien, Südafrika und den USA beraten.

Die WICOR Holding AG mit Hauptsitz im Schweizer Rapperswil-Jona ist weltweit an über 30 Standorten tätig und beschäftigt mehr als 3.800 Mitarbeiter. Neben dem Unternehmensbereich Weidmann Plastics Technology, der mit Ausnahme der Medizintechniksparte an die Techniplas Group veräußert wurde, ist die Holding auch als weltweiter Entwickler und Produzent von Isolationsmaterial für Transformatoren bekannt.

Die Techniplas Group ist ein US-amerikanischer Hersteller von Kunststoffkomponenten in der Fahrzeugindustrie. Als privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Nashotah/Wisconsin ist der Konzern weltweiter Lieferant mit Produktionen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.

GvW hat die Techniplas Gruppe beraten durch die Hamburger Partnerinnen und Partner Dr. Dominik Ziegenhahn (Federführung), Dr. Ritesh Rajani (beide Corp./M&A), Dr. Malte Evers (Arbeitsrecht), Christian Esch (Privates Baurecht) und Dr. Sigrid Wienhues (Umwelt- und Planungsrecht) sowie die Associates Dr. Christian Triebe (IP), Jan Bela Hermann, Jana Hollstein, Dr. Maren Mönchmeyer (alle Corp./M&A), Marius Bodenstedt (Arbeitsrecht), Corinna Lindau (Umwelt- und Planungsrecht) und Philipp Scheel (Beihilfen- und Subventionsrecht).

Hintergrund

Diese Kanzleien haben die Techniplas Group in den anderen Jurisdiktionen beraten: Brasilien (Veirano), China (JunHe), Luxemburg (Allen & Overy), Schweiz (Bär & Karrer), Spanien (Eversheds Nicea), Südafrika (Eversheds), USA (Foley & Lardner/Federführung)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Alicante, Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai21

Comments are closed.