TÜV Rheinland: Warnwesten ab Juli auch in Autos Pflicht

Stets griffbereit im Auto / Unterschiedliche Regelungen im Ausland / Westen für 3,20 Euro bei TÜV Rheinland

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Jetzt wird es Pflicht: Auch private Pkw-Fahrer müssen in Deutschland ab dem 1. Juli eine Warnweste im Auto mitführen. Das beschloss jetzt der Bundesrat. „Aus Gründen der Verkehrssicherheit haben wir als TÜV Rheinland schon immer dafür plädiert, freiwillig mindestens eine, besser jedoch für jeden Insassen eine Warnweste dabeizuhaben und diese bei einer Panne oder einem Unfall anzulegen. Damit sind Fahrer und Beifahrer auf der sicheren Seite“, sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland.

Weste: griffbereit im Auto

In vielen europäischen Ländern herrscht bereits eine Westenpflicht. Doch die einzelnen Bestimmungen unterscheiden sich. Wer beispielsweise bei einer Panne in Belgien, Italien, Luxemburg, Slowenien, Spanien und Ungarn das Fahrzeug verlässt, muss eine Weste tragen. In Frankreich, Kroatien, Norwegen, Österreich, Portugal und der Slowakei muss die Weste sogar stets im Auto sein und im Bedarfsfall natürlich auch getragen werden. Bei Missachtung drohen mitunter drastische Strafen.

„Die Weste sollte stets griffbereit sein und deshalb am besten im Fahrerraum deponiert werden – etwa in den Sitztaschen, unter den Vordersitzen, im Handschuhfach oder den Türablagen. So steigen die Insassen schon mit einer Weste bekleidet aus dem Auto“, betont TÜV Rheinland-Experte Hans-Ulrich Sander. Die vorgeschriebenen Warnwesten müssen rot, gelb oder orangefarben sein und das europäische Kontrollzeichen EN 471 tragen. Sie sind an allen TÜV Rheinland-Prüfstellen in ganz Deutschland für 3,20 Euro erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun02

Comments are closed.